„Bearbind Lyceum - Thilda“ von Annina Safran ist eine düstere Dark Academy Fantasy mit Hexen, Dämonen und jeder Menge Geheimnissen.
Die sechzehnjährige Thilda hat es seit dem frühen Tod ihrer Mutter nicht leicht. Aber als ihr Vater wieder heiratet und ihre Stiefmutter noch zwei neue Töchter in die
Ehe mitbringt, wird es noch viel schlimmer. Nach und nach zerstören die drei ihre einst enge…mehr„Bearbind Lyceum - Thilda“ von Annina Safran ist eine düstere Dark Academy Fantasy mit Hexen, Dämonen und jeder Menge Geheimnissen.
Die sechzehnjährige Thilda hat es seit dem frühen Tod ihrer Mutter nicht leicht. Aber als ihr Vater wieder heiratet und ihre Stiefmutter noch zwei neue Töchter in die Ehe mitbringt, wird es noch viel schlimmer. Nach und nach zerstören die drei ihre einst enge Beziehung zu ihrem Vater und sorgen dafür, dass Thilda in das abgelegene Bearbind Lyceum in England abgeschoben wird. Abgeschottet von ihren Freunden muss Thilda durch ihre Mitschülerinnen und die strenge Direktorin unzählige Schikanen erleiden, bevor sie realisiert, dass das Lyceum eigentlich eine Hexenschule ist. Inzwischen hat sie unfreiwillig einen Schutzgeist und einen Dämon, die an sie gebunden sind und ihr Leben nicht unbedingt einfacher machen. Dabei will Thilda nur weg von hier und die Wahrheit über ihre Stiefmutter aufdecken.
In dieser düsteren Fantasy begleiten wir Thilda auf ihrem ziemlich ungemütlichen Weg, deren Ausgangssituation ein wenig an Aschenputtel erinnert, böse Stiefmutter und toxische Stiefschwestern inklusive. Die finstere und mystisch angehauchte Dark-Academia-Atmosphäre ist richtig gut gelungen und man kann die Spinnweben und Geister an jeder Ecke des Lyceums praktisch spüren. Dies ist auch mein größtes Highlight im Buch.
Der Schreibstil von Annina Safran liest sich leicht und flüssig und die gesamte Handlung wird aus Thildas Perspektive erzählt.
Thilda tat mit an vielen Stellen einfach leid und ihre Hilflosigkeit ist nachvollziehbar. Die Situation ist ziemlich ausweglos und sie muss einfach Tag für Tag mit den ungewohnten Herausforderungen und dem permanenten Mobbing klarkommen. Für Thilda ist dies eine völlig fremde Welt, auch wenn sie erkennen muss, dass es in ihrer Familiengeschichte einige gravierende Geheimnisse gibt.
Irgendwelche romantischen Handlungsfäden gibt es überhaupt nicht, was man vielleicht vorher wissen sollte. Es geht allein um Thilda, die ihre Rolle in der magischen Welt noch finden und akzeptieren muss.
Mein Fazit:
Ich gebe gern eine Leseempfehlung!