Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Die respiratorische Insuffizienz stellt eines der zentralen Probleme des Patienten auf der Intensivstation dar. Durch Verbesserung der Technik in der maschinellen Beatmung und in den augmentierenden Verfahren sowie in der medikamentösen Therapie ist es in den letzten Jahren gelungen, große Fortschritte in der Behandlung dieser Patienten zu erzielen. Im Band 5 des Intensivmedizinischen Seminars sind die wichtigsten Vorträge der 11. Wiener Intensivmedizinischen Tage, deren Hauptthema die Beatmung war, dargestellt. Neben der Pathophysiologie der Beatmung wird die Therapie bei den verschiedenen…mehr
Die respiratorische Insuffizienz stellt eines der zentralen Probleme des Patienten auf der Intensivstation dar. Durch Verbesserung der Technik in der maschinellen Beatmung und in den augmentierenden Verfahren sowie in der medikamentösen Therapie ist es in den letzten Jahren gelungen, große Fortschritte in der Behandlung dieser Patienten zu erzielen. Im Band 5 des Intensivmedizinischen Seminars sind die wichtigsten Vorträge der 11. Wiener Intensivmedizinischen Tage, deren Hauptthema die Beatmung war, dargestellt. Neben der Pathophysiologie der Beatmung wird die Therapie bei den verschiedenen Ursachen der respiratorischen Insuffizienz abgehandelt. Es werden hierbei die verschiedenen Formen der Beatmung und die medikamentösen Therapien, wie die Applikation des Surfactant beim Frühgeborenen und beim Erwachsenen sowie die NO Therapie beim Patienten mit ARDS dargestellt. Weiters werden das Für und Wider der Hämofiltration als unterstützende Therapie und die extrakorporale CO2 Elimination diskutiert. Insgesamt soll dieses Buch den aktuellen Stand der wichtigsten Therapiemöglichkeiten bei der respiratorischen Insuffizienz geben und praktisch relevante Information für den Intensivmediziner bringen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Pathophysiologie der Beatmung.- Mechanical Ventilation in acute airway obstruction.- Beatmung des Patienten mit Pneumonie.- Beatmung bei Herzinsuffizienz - Einfluß der Beatmung auf das Herzkreislaufsystem.- Volumenkontrollierte vs. druckkontrollierte Beatmung.- Seitengetrennte Beatmung.- NO in der Therapie des ARDS.- Surfaktanttherapie beim Atemnotsyndrom des Erwachsenen - Experimentelle Grundlagen und erste klinische Erfahrungen.- Extrakorporale CO2-Elimination zur Behandlung der respiratorischen Insuffizienz.- Hämofiltration bei ARDS.- Indikationen und Patientenselektion zur Lungentransplantation - Update 1993.- Anfeuchtung der Atemgase.- Sedonalgesierung bei Lang-zeitbeatmeten.- Entwöhnung vom Respirator.- Notfall- Beatmung - Ergebnisse der präklinischen und klinischen Respirationstherapie.- Überwachung des beatmeten Patienten.- Änderung der Beatmung nach Surfactantsubstitution bei Früh-geborenen mit Atemnotsyndrom.- Die Entwöhnung des beatmeten Neugeborenen.- Autorenverzeichnis.- Erratum.
Pathophysiologie der Beatmung.- Mechanical Ventilation in acute airway obstruction.- Beatmung des Patienten mit Pneumonie.- Beatmung bei Herzinsuffizienz - Einfluß der Beatmung auf das Herzkreislaufsystem.- Volumenkontrollierte vs. druckkontrollierte Beatmung.- Seitengetrennte Beatmung.- NO in der Therapie des ARDS.- Surfaktanttherapie beim Atemnotsyndrom des Erwachsenen - Experimentelle Grundlagen und erste klinische Erfahrungen.- Extrakorporale CO2-Elimination zur Behandlung der respiratorischen Insuffizienz.- Hämofiltration bei ARDS.- Indikationen und Patientenselektion zur Lungentransplantation - Update 1993.- Anfeuchtung der Atemgase.- Sedonalgesierung bei Lang-zeitbeatmeten.- Entwöhnung vom Respirator.- Notfall- Beatmung - Ergebnisse der präklinischen und klinischen Respirationstherapie.- Überwachung des beatmeten Patienten.- Änderung der Beatmung nach Surfactantsubstitution bei Früh-geborenen mit Atemnotsyndrom.- Die Entwöhnung des beatmeten Neugeborenen.- Autorenverzeichnis.- Erratum.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826