In einer theoretischen Analyse untersucht Klaus Heldt die Wirkung bedingten Kapitals auf Kreditvergabe und Aktienkurs einer Bank. Im Ergebnis verbessert bedingtes Kapital die Kreditvergabeentscheidung, allerdings droht bei Wandlung eine Destabilisierung des Aktienkurses. Hieraus leitet der Autor Hinweise zur optimalen Gestaltung bedingten Kapitals ab.
Der Inhalt
- Motivation für die Einführung bedingten Kapitals und seine Ausgestaltungsoptionen
- Wandlungseffekte durch bedingtes Kapital
- Bankenkreditvergabe und Kreditklemme
- Kreditvergabe mit bedingtem Kapital
Die Zielgruppen
- Dozenten und Studenten der Mikroökonomie sowie der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre und Finanzierung
- Mitglieder von Bankaufsichtsbehörden und Bankpraktiker
Der Autor
Klaus Heldt studierte an der Universität Mannheim Betriebswirtschaftslehre und arbeitete anschließend als Unternehmensberater im Finanzdienstleistungssektor. Er schloss seine Doktorarbeit am Lehrstuhl für Risikomanagement und Derivate an der Universität Hohenheim ab.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.