Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Unser Körper vergisst nichts. Wo auch immer Angst, Panikattacken, Depression oder emotionale Überreaktionen ihren Ursprung haben mögen - unser Körper besitzt ein Gedächtnis für die ursächlichen Empfindungen, die mit ihnen im Zusammenhang stehen. T.I.P.I. ist eine Methode, über diese Körperempfindungen bis zum Ursprung unserer Angst oder Depression zu gehen und sie aufzulösen. Der Begriff kommt aus dem Französischen und steht für "Technique d'identification sensorielle des peurs inconscientes" (Technik zur Identifizierung unbewusster Ängste auf der Grundlage unserer Körperempfindungen). Die…mehr
Unser Körper vergisst nichts. Wo auch immer Angst, Panikattacken, Depression oder emotionale Überreaktionen ihren Ursprung haben mögen - unser Körper besitzt ein Gedächtnis für die ursächlichen Empfindungen, die mit ihnen im Zusammenhang stehen. T.I.P.I. ist eine Methode, über diese Körperempfindungen bis zum Ursprung unserer Angst oder Depression zu gehen und sie aufzulösen. Der Begriff kommt aus dem Französischen und steht für "Technique d'identification sensorielle des peurs inconscientes" (Technik zur Identifizierung unbewusster Ängste auf der Grundlage unserer Körperempfindungen). Die genannten Probleme sind Folgen von Angsterlebnissen, die weit zurückliegen, teils sogar noch vor unserer Geburt. Deren Ursprung gilt es zu identifizieren, um die von der Angst hervorgerufenen spezifischen Verhaltensweisen zu deaktivieren. Sucht ein Mensch den Ursprung der Angst über seine Körperempfindungen und nicht über seinen Intellekt, kann er die Angst in der Regel sehr rasch auflösen. Mithilfe seiner Sinne vermag er so bis zu den ältesten Spuren seiner Angst zurückzugehen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Luc Nicon ist Experte für Pädagogik und Verhaltens-Kommunikation. 2003 erschien in Frankreich sein erstes Buch "Comprendre ses emotions". Momentan bildet er schwerpunktmäßig Therapeuten aus und erforscht die Ursachen unbewusster Ängste.
Inhaltsangabe
Die Grundlagen Einige Zahlen zum Einstieg Emotionale Leiden entstehen größtenteils im Mutterleib Der Weg der Empfindungen und die wissenschaftlichen Erkenntnisse über pränatale und Geburtsabläufe Eine Sitzung, die unbewusst Angst auf Körperebene identifiziert Phobien Depressionen Hemmungen Aggressivität Panikattacken Allergien, Hautreaktionen, Essstörungen Zweifel und Einwände Perspektiven
Die Grundlagen Einige Zahlen zum Einstieg Emotionale Leiden entstehen größtenteils im Mutterleib Der Weg der Empfindungen und die wissenschaftlichen Erkenntnisse über pränatale und Geburtsabläufe Eine Sitzung, die unbewusst Angst auf Körperebene identifiziert Phobien Depressionen Hemmungen Aggressivität Panikattacken Allergien, Hautreaktionen, Essstörungen Zweifel und Einwände Perspektiven
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826