Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, I, L ausgeliefert werden.
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Niko Paech ist einer der profiliertesten Wachstumskritiker Europas und wurde mit seinem Buch »Befreiung vom Überfluss« (2012) zum führenden Vordenker der Postwachstumsökonomie im deutschsprachigen Raum. Paech ist außerplanmäßiger Professor im Bereich Plurale Ökonomie an der Universität Siegen.Von 2008 bis 2016 war er als Vertreter des Lehrstuhls für Produktion und Umwelt (»PUM«) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg tätig. Zudem ist er Mitglied verschiedener Netzwerke und Einrichtungen im Nachhaltigkeitsbereich, unter anderem als Vorsitzender der Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ).
Rezensionen
»Nachhaltigkeit befreit von Überfluss, sagt Volkswirtschaftler Niko Paech. Die gute Nachricht dabei: Das kann uns glücklicher machen.« TAZ »Wachstumskritiker Niko Paech weiß, wie man mit weniger Konsum und weniger Geld glücklich wird.« Norbert Thomma und Manfred Kriener, Der Tagesspiegel »Pointiert, scharfzüngig, aber immer präzise argumentierend.« Winfried Kretschmer, Süddeutsche Zeitung »Paech (...) liefert konkrete Antworten darauf, wie eine Gesellschaft aussehen kann, die sich vom Wachstum verabschiedet.« Sonja Ernst, Deutschlandfunk »Spinnt der?« Holger Bloethe, Bild »Das Buch Befreiung vom Überfluss - das Update [...] überzeugt durch seine präzise Argumentation und die klare Analyse der Wachstumstreiber unserer Zeit. Besonders wertvoll ist Paechs Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen und konkrete Alternativen aufzuzeigen. [...] ein inspirierendes und herausforderndes Werk, das zum Umdenken anregt und Mut macht, neue Wege zu gehen.« Sanitätshaus aktuell Magazin »Die Lektüre [...] öffnet nicht nur die Augen, sondern zeigt zugleich einen alternativen Pfad auf, dessen Beschreitung jedoch viel Mut und Veränderungsbereitschaft verlangt - von jedem Einzelnen.« #kaufnix (Blog der Deutschen Umweltstiftung) »Das Buch ist in großen Zügen phänomenal durchdacht, doch im Ganzen nimmt es einen mit auf eine abenteuerliche Reise zu einer tieferen Wahrheit, der sich viele nicht stellen wollen: dass jeder verdiente, wachstumsgetriebene Euro hierzulande zu drastischen Konsequenzen in anderen Ländern und letztlich auch bei uns, vor allem in der Natur, führt.« Maria Köpf, Netzwerk Ethik heute…mehr
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826