Christoph Eichhorn
Bei schlechten Noten helfen gute Eltern (eBook, ePUB)
9,99 €
Statt 15,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 15,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 15,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Christoph Eichhorn
Bei schlechten Noten helfen gute Eltern (eBook, ePUB)
- Format: ePub
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Der Schul- und Erziehungsberater Christoph Eichhorn leitet Eltern an, wie sie ihren Kindern sinnvoll helfen können. Er zeigt ihnen, - welche Bedeutung ihre eigene Haltung zu Schule und Lernen für ihr Kind hat, - warum eine gute Lern- und Arbeitshaltung so wichtig ist und wie Eltern sie fördern, - wie Eltern ihrem Kind bei schlechten Noten nachhaltig helfen, - was sie tun können, damit ihr Kind weitgehend selbständig und selbstreguliert lernt und - wie sie vermeiden, dass aus Schulproblemen Familienprobleme werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.9MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
Heidemarie BroscheWarum es nicht so schlimm ist, in der Schule schlecht zu sein (eBook, ePUB)8,99 €
Donata ElschenbroichWeltwissen der Siebenjährigen (eBook, ePUB)9,99 €
Kinderrechte (eBook, ePUB)16,99 €
Lu DecurtinsZwischen Teddybär und Superman (eBook, ePUB)15,99 €
Nils AltnerAchtsam mit Kindern leben (eBook, ePUB)5,99 €
Wie man ein Kind stärken kann (eBook, ePUB)40,00 €
Julia HeilmannAlle Eltern können schlafen lernen (eBook, ePUB)9,99 €-
-
-
Der Schul- und Erziehungsberater Christoph Eichhorn leitet Eltern an, wie sie ihren Kindern sinnvoll helfen können. Er zeigt ihnen, - welche Bedeutung ihre eigene Haltung zu Schule und Lernen für ihr Kind hat, - warum eine gute Lern- und Arbeitshaltung so wichtig ist und wie Eltern sie fördern, - wie Eltern ihrem Kind bei schlechten Noten nachhaltig helfen, - was sie tun können, damit ihr Kind weitgehend selbständig und selbstreguliert lernt und - wie sie vermeiden, dass aus Schulproblemen Familienprobleme werden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Klett-Cotta Verlag
- Seitenzahl: 187
- Erscheinungstermin: 28. Oktober 2011
- Deutsch
- ISBN-13: 9783608102475
- Artikelnr.: 37091748
- Verlag: Klett-Cotta Verlag
- Seitenzahl: 187
- Erscheinungstermin: 28. Oktober 2011
- Deutsch
- ISBN-13: 9783608102475
- Artikelnr.: 37091748
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Christoph Eichhorn ist Diplom-Psychologe und arbeitete am Schulpsychlogischen Dienst Graubünden mit dem Schwerpunkt Classroom-Management. Er ist. bzw. war Lehrbeauftragter für Classroom-Management an über 20 Universitäten und Pädagogischen Hochschulen, war Referent an Psychologen-Akademien und bei Schulpsychologen-Kongressen in der Schweiz, Deutschland und Österreich und ist Autor zahlreicher Bücher zu Classroom-Management.
Einleitung......................... 9
Kapitel 1: Warum lernen und Hausaufgaben machen, wenn die Schule Schwachsinn ist?........... 13
1. Ist Ihr Kind stolz darauf, dass es in die Schule darf?.. 15
2. Wie Sie eine positive Bindung an Schule und
Lernen fördern ..................... 17
3. Auf Stärken bauen - Selbstvertrauen fördern ..... 18
Kapitel 2: Kein Schüler schreibt absichtlich
schlechte Noten ..................... 21
1. Kein Schüler schreibt absichtlich schlechte Noten... 21
2. Schlechte Noten lassen nicht einmal die Eltern
cool bleiben....................... 23
3. Wie Sie Ihrem Kind über schlechte Noten
hinweghelfen ...................... 26
4. Die Vorbereitungsphase: So bereiten Sie sich auf das Gespräch vor .................... 27
5. Die Zuhör- und Verständnisphase........... 27
6. Die Wiederaufbau- und Bewältigungsphase...... 30
7. Ein Donnerwetter hat noch niemandem geschadet.. 31
Kapitel 3: Ihre Erwartungen ............... 33
1. Was erwarten Sie von Ihrem Kind?........... 33
2. Mit realistischen Erwartungen erreichen Sie
am meisten ....................... 34
3. Wie Sie Ihrem Kind Ihre Erwartungen
kommunizieren..................... 35
4. Wann soll das erste Nachgespräch stattfinden? .... 37
5. An die Erfolge anknüpfen statt Probleme ausbreiten . 39
6. Lassen Sie die Verantwortung dort, wo sie hingehört . 40
7. Bilden Sie ein starkes Elternteam............ 42
Kapitel 4: Schüler im Stress ............... 45
1. Was belastet Schüler? .................. 45
2. Höher, weiter, mehr................... 47
3. Sogar in der Freizeit unter Strom............ 49
4. Realistisch fördern ................... 50
5. Erholung - mehr als Nichtstun............. 51
6. Bewegung - das Geheimnis eines aktiven Gehirns... 51
7. Die Zutaten für erfolgreiches Lernen -
stehen Sie zu Ihren Werten ............... 53
Kapitel 5: Motivationsstrategien ............ 55
1. Wer ist der Boss von deinen Hausaufgaben?...... 55
2. Zeigen Sie Ihrem Kind, warum ihm schon heute Lernen und Schule nützlich sind............ 56
3. Welche Vorteile hat es für dich, wenn du gut lernst und dich anstrengst? .................. 59
4. Hausaufgaben machen hat nicht nur einen Vorteil, sondern mehrere .................... 60
5. Was bist du bereit, für dein Ziel zu tun? ........ 60
6. Wie Sie mit Ihrem Kind über nicht gemachte
Hausaufgaben sprechen................. 61
Kapitel 6: Ihr Weg zum Lern-Coach ........... 74
1. In Zukunft werde ich besser lernen .......... 74
2. Was »In Zukunft werde ich besser lernen« und
Neujahrsvorsätze gemeinsam haben.......... 75
3. Der gute Coach kennt sich selbst............ 78
4. Der gute Coach lernt selbst............... 79
5. Der gute Coach ist anschauliches Modell ....... 81
6. Der gute Coach hat realistische Erwartungen ..... 88
7. Der gute Coach spürt, wie sich der andere fühlt.... 89
8. Der gute Coach ermutigt und unterstützt ....... 91
9. Coaching in schwierigen Situationen ......... 91
Kapitel 7: Lernen und Hausaufgaben ......... 99
1. Wie Sie Ihr Kind vor dem Lernen am besten coachen . 107
2. Wie Sie Ihr Kind während des Lernens am besten coachen ......................... 134
3. Wie Sie Ihr Kind nach dem Lernen am besten coachen 145
Kapitel 8: Das Lernbündnis Elternhaus - Schule
Kapitel 1: Warum lernen und Hausaufgaben machen, wenn die Schule Schwachsinn ist?........... 13
1. Ist Ihr Kind stolz darauf, dass es in die Schule darf?.. 15
2. Wie Sie eine positive Bindung an Schule und
Lernen fördern ..................... 17
3. Auf Stärken bauen - Selbstvertrauen fördern ..... 18
Kapitel 2: Kein Schüler schreibt absichtlich
schlechte Noten ..................... 21
1. Kein Schüler schreibt absichtlich schlechte Noten... 21
2. Schlechte Noten lassen nicht einmal die Eltern
cool bleiben....................... 23
3. Wie Sie Ihrem Kind über schlechte Noten
hinweghelfen ...................... 26
4. Die Vorbereitungsphase: So bereiten Sie sich auf das Gespräch vor .................... 27
5. Die Zuhör- und Verständnisphase........... 27
6. Die Wiederaufbau- und Bewältigungsphase...... 30
7. Ein Donnerwetter hat noch niemandem geschadet.. 31
Kapitel 3: Ihre Erwartungen ............... 33
1. Was erwarten Sie von Ihrem Kind?........... 33
2. Mit realistischen Erwartungen erreichen Sie
am meisten ....................... 34
3. Wie Sie Ihrem Kind Ihre Erwartungen
kommunizieren..................... 35
4. Wann soll das erste Nachgespräch stattfinden? .... 37
5. An die Erfolge anknüpfen statt Probleme ausbreiten . 39
6. Lassen Sie die Verantwortung dort, wo sie hingehört . 40
7. Bilden Sie ein starkes Elternteam............ 42
Kapitel 4: Schüler im Stress ............... 45
1. Was belastet Schüler? .................. 45
2. Höher, weiter, mehr................... 47
3. Sogar in der Freizeit unter Strom............ 49
4. Realistisch fördern ................... 50
5. Erholung - mehr als Nichtstun............. 51
6. Bewegung - das Geheimnis eines aktiven Gehirns... 51
7. Die Zutaten für erfolgreiches Lernen -
stehen Sie zu Ihren Werten ............... 53
Kapitel 5: Motivationsstrategien ............ 55
1. Wer ist der Boss von deinen Hausaufgaben?...... 55
2. Zeigen Sie Ihrem Kind, warum ihm schon heute Lernen und Schule nützlich sind............ 56
3. Welche Vorteile hat es für dich, wenn du gut lernst und dich anstrengst? .................. 59
4. Hausaufgaben machen hat nicht nur einen Vorteil, sondern mehrere .................... 60
5. Was bist du bereit, für dein Ziel zu tun? ........ 60
6. Wie Sie mit Ihrem Kind über nicht gemachte
Hausaufgaben sprechen................. 61
Kapitel 6: Ihr Weg zum Lern-Coach ........... 74
1. In Zukunft werde ich besser lernen .......... 74
2. Was »In Zukunft werde ich besser lernen« und
Neujahrsvorsätze gemeinsam haben.......... 75
3. Der gute Coach kennt sich selbst............ 78
4. Der gute Coach lernt selbst............... 79
5. Der gute Coach ist anschauliches Modell ....... 81
6. Der gute Coach hat realistische Erwartungen ..... 88
7. Der gute Coach spürt, wie sich der andere fühlt.... 89
8. Der gute Coach ermutigt und unterstützt ....... 91
9. Coaching in schwierigen Situationen ......... 91
Kapitel 7: Lernen und Hausaufgaben ......... 99
1. Wie Sie Ihr Kind vor dem Lernen am besten coachen . 107
2. Wie Sie Ihr Kind während des Lernens am besten coachen ......................... 134
3. Wie Sie Ihr Kind nach dem Lernen am besten coachen 145
Kapitel 8: Das Lernbündnis Elternhaus - Schule
Einleitung......................... 9
Kapitel 1: Warum lernen und Hausaufgaben machen, wenn die Schule Schwachsinn ist?........... 13
1. Ist Ihr Kind stolz darauf, dass es in die Schule darf?.. 15
2. Wie Sie eine positive Bindung an Schule und
Lernen fördern ..................... 17
3. Auf Stärken bauen - Selbstvertrauen fördern ..... 18
Kapitel 2: Kein Schüler schreibt absichtlich
schlechte Noten ..................... 21
1. Kein Schüler schreibt absichtlich schlechte Noten... 21
2. Schlechte Noten lassen nicht einmal die Eltern
cool bleiben....................... 23
3. Wie Sie Ihrem Kind über schlechte Noten
hinweghelfen ...................... 26
4. Die Vorbereitungsphase: So bereiten Sie sich auf das Gespräch vor .................... 27
5. Die Zuhör- und Verständnisphase........... 27
6. Die Wiederaufbau- und Bewältigungsphase...... 30
7. Ein Donnerwetter hat noch niemandem geschadet.. 31
Kapitel 3: Ihre Erwartungen ............... 33
1. Was erwarten Sie von Ihrem Kind?........... 33
2. Mit realistischen Erwartungen erreichen Sie
am meisten ....................... 34
3. Wie Sie Ihrem Kind Ihre Erwartungen
kommunizieren..................... 35
4. Wann soll das erste Nachgespräch stattfinden? .... 37
5. An die Erfolge anknüpfen statt Probleme ausbreiten . 39
6. Lassen Sie die Verantwortung dort, wo sie hingehört . 40
7. Bilden Sie ein starkes Elternteam............ 42
Kapitel 4: Schüler im Stress ............... 45
1. Was belastet Schüler? .................. 45
2. Höher, weiter, mehr................... 47
3. Sogar in der Freizeit unter Strom............ 49
4. Realistisch fördern ................... 50
5. Erholung - mehr als Nichtstun............. 51
6. Bewegung - das Geheimnis eines aktiven Gehirns... 51
7. Die Zutaten für erfolgreiches Lernen -
stehen Sie zu Ihren Werten ............... 53
Kapitel 5: Motivationsstrategien ............ 55
1. Wer ist der Boss von deinen Hausaufgaben?...... 55
2. Zeigen Sie Ihrem Kind, warum ihm schon heute Lernen und Schule nützlich sind............ 56
3. Welche Vorteile hat es für dich, wenn du gut lernst und dich anstrengst? .................. 59
4. Hausaufgaben machen hat nicht nur einen Vorteil, sondern mehrere .................... 60
5. Was bist du bereit, für dein Ziel zu tun? ........ 60
6. Wie Sie mit Ihrem Kind über nicht gemachte
Hausaufgaben sprechen................. 61
Kapitel 6: Ihr Weg zum Lern-Coach ........... 74
1. In Zukunft werde ich besser lernen .......... 74
2. Was »In Zukunft werde ich besser lernen« und
Neujahrsvorsätze gemeinsam haben.......... 75
3. Der gute Coach kennt sich selbst............ 78
4. Der gute Coach lernt selbst............... 79
5. Der gute Coach ist anschauliches Modell ....... 81
6. Der gute Coach hat realistische Erwartungen ..... 88
7. Der gute Coach spürt, wie sich der andere fühlt.... 89
8. Der gute Coach ermutigt und unterstützt ....... 91
9. Coaching in schwierigen Situationen ......... 91
Kapitel 7: Lernen und Hausaufgaben ......... 99
1. Wie Sie Ihr Kind vor dem Lernen am besten coachen . 107
2. Wie Sie Ihr Kind während des Lernens am besten coachen ......................... 134
3. Wie Sie Ihr Kind nach dem Lernen am besten coachen 145
Kapitel 8: Das Lernbündnis Elternhaus - Schule
Kapitel 1: Warum lernen und Hausaufgaben machen, wenn die Schule Schwachsinn ist?........... 13
1. Ist Ihr Kind stolz darauf, dass es in die Schule darf?.. 15
2. Wie Sie eine positive Bindung an Schule und
Lernen fördern ..................... 17
3. Auf Stärken bauen - Selbstvertrauen fördern ..... 18
Kapitel 2: Kein Schüler schreibt absichtlich
schlechte Noten ..................... 21
1. Kein Schüler schreibt absichtlich schlechte Noten... 21
2. Schlechte Noten lassen nicht einmal die Eltern
cool bleiben....................... 23
3. Wie Sie Ihrem Kind über schlechte Noten
hinweghelfen ...................... 26
4. Die Vorbereitungsphase: So bereiten Sie sich auf das Gespräch vor .................... 27
5. Die Zuhör- und Verständnisphase........... 27
6. Die Wiederaufbau- und Bewältigungsphase...... 30
7. Ein Donnerwetter hat noch niemandem geschadet.. 31
Kapitel 3: Ihre Erwartungen ............... 33
1. Was erwarten Sie von Ihrem Kind?........... 33
2. Mit realistischen Erwartungen erreichen Sie
am meisten ....................... 34
3. Wie Sie Ihrem Kind Ihre Erwartungen
kommunizieren..................... 35
4. Wann soll das erste Nachgespräch stattfinden? .... 37
5. An die Erfolge anknüpfen statt Probleme ausbreiten . 39
6. Lassen Sie die Verantwortung dort, wo sie hingehört . 40
7. Bilden Sie ein starkes Elternteam............ 42
Kapitel 4: Schüler im Stress ............... 45
1. Was belastet Schüler? .................. 45
2. Höher, weiter, mehr................... 47
3. Sogar in der Freizeit unter Strom............ 49
4. Realistisch fördern ................... 50
5. Erholung - mehr als Nichtstun............. 51
6. Bewegung - das Geheimnis eines aktiven Gehirns... 51
7. Die Zutaten für erfolgreiches Lernen -
stehen Sie zu Ihren Werten ............... 53
Kapitel 5: Motivationsstrategien ............ 55
1. Wer ist der Boss von deinen Hausaufgaben?...... 55
2. Zeigen Sie Ihrem Kind, warum ihm schon heute Lernen und Schule nützlich sind............ 56
3. Welche Vorteile hat es für dich, wenn du gut lernst und dich anstrengst? .................. 59
4. Hausaufgaben machen hat nicht nur einen Vorteil, sondern mehrere .................... 60
5. Was bist du bereit, für dein Ziel zu tun? ........ 60
6. Wie Sie mit Ihrem Kind über nicht gemachte
Hausaufgaben sprechen................. 61
Kapitel 6: Ihr Weg zum Lern-Coach ........... 74
1. In Zukunft werde ich besser lernen .......... 74
2. Was »In Zukunft werde ich besser lernen« und
Neujahrsvorsätze gemeinsam haben.......... 75
3. Der gute Coach kennt sich selbst............ 78
4. Der gute Coach lernt selbst............... 79
5. Der gute Coach ist anschauliches Modell ....... 81
6. Der gute Coach hat realistische Erwartungen ..... 88
7. Der gute Coach spürt, wie sich der andere fühlt.... 89
8. Der gute Coach ermutigt und unterstützt ....... 91
9. Coaching in schwierigen Situationen ......... 91
Kapitel 7: Lernen und Hausaufgaben ......... 99
1. Wie Sie Ihr Kind vor dem Lernen am besten coachen . 107
2. Wie Sie Ihr Kind während des Lernens am besten coachen ......................... 134
3. Wie Sie Ihr Kind nach dem Lernen am besten coachen 145
Kapitel 8: Das Lernbündnis Elternhaus - Schule







