Leopold Böswirth
Beispiele und Aufgaben zur Technischen Strömungslehre (eBook, PDF)
-52%11
33,26 €
69,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-52%11
33,26 €
69,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-52%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
69,99 €****
-52%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Leopold Böswirth
Beispiele und Aufgaben zur Technischen Strömungslehre (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 13.08MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -48%11Leopold BöswirthBeispiele und Aufgaben zur Technischen Strömungslehre (eBook, PDF)38,66 €
- -23%11Leopold BöswirthTechnische Strömungslehre (eBook, PDF)22,99 €
- -45%11Bruno EckEinführung in die technische Strömungslehre (eBook, PDF)38,66 €
- -56%11Bruno EckTechnische Strömungslehre (eBook, PDF)33,26 €
- -30%11Leopold BöswirthTechnische Strömungslehre (eBook, PDF)22,99 €
- -23%11Leopold BöswirthTechnische Strömungslehre (eBook, PDF)22,99 €
- -52%11Leopold BöswirthTechnische Strömungslehre (eBook, PDF)38,66 €
- -33%11
- -24%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 164
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322854445
- Artikelnr.: 53140344
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Grundbegriffe in der Strömungslehre.- 1.1 Kurze Erörterung wichtiger Begriffe.- 1.2 Kontrollfragen und Aufgaben.- 2 Bernoullische Gleichung für stationäre Strömung.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Verschiedene Formen der Bernoullischen Gleichung.- 2.3 Bernoullische Gleichung mit Arbeits-und Verlustglied.- 2.4 Beispiel.- 2.5 Aufgaben.- 3 Impulssatz und Drallsatz für stationäre Strömung.- 3.1 Impulssatz.- 3.2 Anwendung des Impulssatzes auf Propeller im Freistrom.- 3.3 Drallsatz.- 3.4 Beispiel.- 3.5 Aufgaben.- 4 Potentialströmungen.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Ebene Potentialströmungen.- 4.3 Räumliche Potentialströmungen.- 4.4 Beispiele.- 4.5 Aufgaben.- 5 Zähigkeit - Strömung in Spalten und Lagern.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Der Newtonsche Ansatz.- 5.3 Nicht-Newtonsche Fluide.- 5.4 Einheiten.- 5.5 Strömung in Spalten und Lagern.- 5.6 Beispiel.- 5.7 Aufgaben.- 6 Ähnlichkeit von Strömungen.- 6.1 Reynoldssche Ähnlichkeit.- 6.2 Weitere Ähnlichkeitsgesetze.- 6.3 Das IT-Theorem von Buckingham.- 6.4 Beispiele.- 6.5 Aufgaben.- 7 Die Grenzschicht.- 7.1 Übersicht über grundlegende Forschungsergebnisse.- 7.2 Beispiel.- 7.3 Aufgaben.- 8 Rohrströmung und Druckverlust.- 8.1 Strömungscharakter der Rohrströmungen.- 8.2 Druckverlust und Druckabfall.- 8.3 Beispiele.- 8.4 Aufgaben.- 9 Widerstand umströmter Körper.- 9.1 Allgemeines.- 9.2 Der Strömungswiderstand der Kugel.- 9.3 Weitere Versuchswerte - Luftwiderstand von Straßenfahrzeugen.- 9.4 Freier Fall mit Strömungswiderstand.- 9.5 Beispiel.- 9.6 Aufgaben.- 10 Auftrieb und Widerstand von tragflügelartigen Körpern und Fluggeräten.- 10.1 Allgemeines.- 10.2 Kräfte und Momente am Tragflügel und deren Darstellung in Diagrammen.- 10.3 Kräfte und Momente am Gesamtflugzeug im stationären Flug.- 10.4 Beispiel.- 10.5Aufgaben.- 11 Strömung kompressibler Fluide.- 11.1 Allgemeines.- 11.2 Machsche Linien; Verdichtungsstöße.- 11.3 Einteilung der Strömung kompressibler Fluide.- 11.4 Einiges über Überschallströmungen.- 11.5 Beispiel.- 11.6 Aufgaben.- 12 Instationäre Strömungen.- 12.1 Bernoullische Gleichung für instationäre Strömung.- 12.2 Beispiel.- 12.3 Aufgaben.- 13 Umfangreichere Aufgaben aus dem Gesamtgebiet.- 13.1 Vorbemerkung.- 13.2 Aufgaben.- Tabelle 1 Eigenschaften der ICAO-Standard Atmosphäre.- Tabelle 2 Stoffwerte für Wasser.- Tabelle 3 Stoffwerte für trockene Luft.- Tabelle 4 Stoffwerte von Flüssigkeiten.- Tabelle 5 Stoffwerte von Gasen.- Tabelle 6 Molmasse M und Gaskonstante R.- Tabelle 7 Widerstandsbeiwerte und Schattenflächen einiger PKW-Modelle.- Tabelle 8 Widerstandsbeiwerte einiger geometrisch einfacher Körper.- Diagramm 2 Widerstandsbeiwert für unendlich langen querangeströmten Zylinder.- Diagramm 3 Widerstandsbeiwert für die Kugel.- Diagramm 4 Widerstandsbeiwerte stromlinienförmiger Rotationskörper.- Diagramm 5 Tragflügelpolaren.- Literatur.- Ergebnisse.
1 Grundbegriffe in der Strömungslehre.- 1.1 Kurze Erörterung wichtiger Begriffe.- 1.2 Kontrollfragen und Aufgaben.- 2 Bernoullische Gleichung für stationäre Strömung.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Verschiedene Formen der Bernoullischen Gleichung.- 2.3 Bernoullische Gleichung mit Arbeits-und Verlustglied.- 2.4 Beispiel.- 2.5 Aufgaben.- 3 Impulssatz und Drallsatz für stationäre Strömung.- 3.1 Impulssatz.- 3.2 Anwendung des Impulssatzes auf Propeller im Freistrom.- 3.3 Drallsatz.- 3.4 Beispiel.- 3.5 Aufgaben.- 4 Potentialströmungen.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Ebene Potentialströmungen.- 4.3 Räumliche Potentialströmungen.- 4.4 Beispiele.- 4.5 Aufgaben.- 5 Zähigkeit - Strömung in Spalten und Lagern.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Der Newtonsche Ansatz.- 5.3 Nicht-Newtonsche Fluide.- 5.4 Einheiten.- 5.5 Strömung in Spalten und Lagern.- 5.6 Beispiel.- 5.7 Aufgaben.- 6 Ähnlichkeit von Strömungen.- 6.1 Reynoldssche Ähnlichkeit.- 6.2 Weitere Ähnlichkeitsgesetze.- 6.3 Das IT-Theorem von Buckingham.- 6.4 Beispiele.- 6.5 Aufgaben.- 7 Die Grenzschicht.- 7.1 Übersicht über grundlegende Forschungsergebnisse.- 7.2 Beispiel.- 7.3 Aufgaben.- 8 Rohrströmung und Druckverlust.- 8.1 Strömungscharakter der Rohrströmungen.- 8.2 Druckverlust und Druckabfall.- 8.3 Beispiele.- 8.4 Aufgaben.- 9 Widerstand umströmter Körper.- 9.1 Allgemeines.- 9.2 Der Strömungswiderstand der Kugel.- 9.3 Weitere Versuchswerte - Luftwiderstand von Straßenfahrzeugen.- 9.4 Freier Fall mit Strömungswiderstand.- 9.5 Beispiel.- 9.6 Aufgaben.- 10 Auftrieb und Widerstand von tragflügelartigen Körpern und Fluggeräten.- 10.1 Allgemeines.- 10.2 Kräfte und Momente am Tragflügel und deren Darstellung in Diagrammen.- 10.3 Kräfte und Momente am Gesamtflugzeug im stationären Flug.- 10.4 Beispiel.- 10.5Aufgaben.- 11 Strömung kompressibler Fluide.- 11.1 Allgemeines.- 11.2 Machsche Linien; Verdichtungsstöße.- 11.3 Einteilung der Strömung kompressibler Fluide.- 11.4 Einiges über Überschallströmungen.- 11.5 Beispiel.- 11.6 Aufgaben.- 12 Instationäre Strömungen.- 12.1 Bernoullische Gleichung für instationäre Strömung.- 12.2 Beispiel.- 12.3 Aufgaben.- 13 Umfangreichere Aufgaben aus dem Gesamtgebiet.- 13.1 Vorbemerkung.- 13.2 Aufgaben.- Tabelle 1 Eigenschaften der ICAO-Standard Atmosphäre.- Tabelle 2 Stoffwerte für Wasser.- Tabelle 3 Stoffwerte für trockene Luft.- Tabelle 4 Stoffwerte von Flüssigkeiten.- Tabelle 5 Stoffwerte von Gasen.- Tabelle 6 Molmasse M und Gaskonstante R.- Tabelle 7 Widerstandsbeiwerte und Schattenflächen einiger PKW-Modelle.- Tabelle 8 Widerstandsbeiwerte einiger geometrisch einfacher Körper.- Diagramm 2 Widerstandsbeiwert für unendlich langen querangeströmten Zylinder.- Diagramm 3 Widerstandsbeiwert für die Kugel.- Diagramm 4 Widerstandsbeiwerte stromlinienförmiger Rotationskörper.- Diagramm 5 Tragflügelpolaren.- Literatur.- Ergebnisse.