Der Inhalt
- Bedeutung von reimenden Markenslogans und der modalitätsspezifischen Darbietung für den Markenaufbau
- Überblick über die Wirkungen von Markenslogans
- Verarbeitung und Repräsentation von Markenslogans aus einer psycholinguistischen Perspektive
- Empirische Erkenntnisse zu den modalitätsspezifischen Unterschieden beim Lernen von reimenden und nicht-reimenden Markenslogans
Die Zielgruppen
- Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Markenkommunikation und Werbung
- Fach- und Führungskräfte in Unternehmen und Agenturen, die in diesen Bereichen tätig sind
Der Autor
Dr. Philipp Brune promovierte bei Prof. Dr. Tobias Langner am Lehrstuhl für Marketing der Schumpeter School of Business and Economics an der Bergischen Universität Wuppertal. Derzeit arbeitet er als Markenberater für führende Marken in unterschiedlichen Branchen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.