Wie steht der Wirtschafts- und Sozialstandort Deutschland im Vergleich mit den wichtigsten Industrie-Nationen da? Der Bericht beurteilt vor allem die Entwicklung des Arbeitsmarktes und der Politikbereiche, die auf die Beschäftigungsdynamik einwirken. Ziel ist es, die Stärken und Schwächen zu erkennen und nach praktikablen Reformansätzen zu suchen. Benchmarking Deutschland, das erste seiner Art, entstand in enger Kooperation mit der Arbeitsgruppe Benchmarking im Bündnis für Arbeit und gibt deren Ergebnisse in der kompakten und leicht zugänglichen Form eines Kompendiums wieder.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.