Peter Seewald Benedikts Vermächtnis (eBook, ePUB) Das Erbe des deutschen Papstes für die Kirche und die Welt
Peter Seewald Benedikts Vermächtnis (eBook, ePUB) Das Erbe des deutschen Papstes für die Kirche und die Welt 1 Kundenbewertung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier
können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Geräte: eReader ohne Kopierschutz eBook Hilfe Größe: 1.35MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktdetails
Verlag: Hoffmann und Campe Verlag Seitenzahl: 400 Erscheinungstermin: 1. Februar 2023 Deutsch ISBN-13: 9783455014297 Artikelnr.: 67279096 Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Peter Seewald, Jahrgang 1954, ist Publizist und Bestsellerautor u. a. von Jesus Christus - Die Biografie, Die Schule der Mönche und vielen weiteren. Zuvor war er Redakteur beim Spiegel, beim Stern und bei der Süddeutschen Zeitung. Er hat Joseph Ratzinger über Jahrzehnte hinweg nah und sehr persönlich begleitet. So veröffentlichte er gemeinsam mit Papst Benedikt XVI. vier Interviewbände, darunter Licht der Welt und Letzte Gespräche. Zuletzt erschien 2020 seine umfassende Biographie Benedikt XVI. - Ein Leben .
CoverVerlagslogoTitelseiteMottoPrologHerkunftPrägungKriegAufbruchEntscheidungOffenbarungKonzilWiderstandReconquistaTreueLeidenKonklaveLiebeBotschaftMissbrauchVerratRücktrittAbschiedDossierBiographienImpressum
CoverVerlagslogoTitelseiteMottoPrologHerkunftPrägungKriegAufbruchEntscheidungOffenbarungKonzilWiderstandReconquistaTreueLeidenKonklaveLiebeBotschaftMissbrauchVerratRücktrittAbschiedDossierBiographienImpressum
»Der Autor versteht es mit flotter Feder 'seinen Ratzinger' zu erklären.« Barbara Just Schwäbische Zeitung 20230206
Hilfreich
1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Das Erbe des deutschen Papstes für die Kirche und die Welt
Benedikts Vermächtnis ist das erste Buch über Papst Benedikt nach seinem Tod und es ist von seinem langjährigen Biografen Peter Seewald verfasst, der weiß wie man schreibt.
Es ist in keinster Weise kritisch, nicht die Spur einer
Abrechnung mit Ratzingers katastrophalen Fehlern. Das sollte man zum jetzigen Zeitpunkt nicht erwarten. Das …mehr Das Erbe des deutschen Papstes für die Kirche und die Welt
Benedikts Vermächtnis ist das erste Buch über Papst Benedikt nach seinem Tod und es ist von seinem langjährigen Biografen Peter Seewald verfasst, der weiß wie man schreibt.
Es ist in keinster Weise kritisch, nicht die Spur einer Abrechnung mit Ratzingers katastrophalen Fehlern. Das sollte man zum jetzigen Zeitpunkt nicht erwarten. Das Buch zeigt Joseph Ratzingers Leben. Sein Aufwachsen in Bayern, der Kriegsbeginn. Sein Vater ein Nazigegner. Ratzinger wurde im Krieg Luftwaffenhelfer, kommt schließlich ins Kriegsgefangenschaft.
1951 wird er Priester.
Diese frühen Passagen über das Leben des deutschen Papstes haben mich sehr interessiert.
Zu dem Autor Peter Seewald fasst man schnell Vertrauen, da er ein so langer Kenner Benedikts war und er schreibt souverän.
In der Mitte des Buches verzettelt er sich einseitig in die Auseinandersetzungen Hans Küngs mit Ratzinger, doch die Beschreibungen der Verbindung Ratzingers mit Karol Wojtyła überzeugen. Später wird etwas sehr versucht, Benedikts angekratzten Ruf rein zu waschen.
Eigentlich gibt es, denke ich, einen Konsens darüber, dass Ratzinger ein Hardlliner und als Benedikt IVI der schwächste Papst seit Jahrzehnten war.
Aber unsympathisch war er nicht.
Und dieses Buch war alles andere als langweilig!