Kleine Alltagsauszeit gefällig? Dann auf in den "Bergsommer". Ein wunderschönes Buch zwischen Berg und Tal, Mensch und Tier.
"Bergsommer" von Katharina Afflerbach beruht auf einer wahren Geschichte, ihrer Geschichte!
Aussteigen, weg aus dem alltäglichen Großstadtleben. Wer hat nicht schon
einmal darüber nachgedacht? Katharina Afflerbach wagt diesen Schritt. Ihr Weg führt sie in die…mehrKleine Alltagsauszeit gefällig? Dann auf in den "Bergsommer". Ein wunderschönes Buch zwischen Berg und Tal, Mensch und Tier.
"Bergsommer" von Katharina Afflerbach beruht auf einer wahren Geschichte, ihrer Geschichte!
Aussteigen, weg aus dem alltäglichen Großstadtleben. Wer hat nicht schon einmal darüber nachgedacht? Katharina Afflerbach wagt diesen Schritt. Ihr Weg führt sie in die Schweizer Berge. Dort verbringt sie auf einer Alp ihren ersten (,zweiten und dritten) Bergsommer - 4 Monate voller körperlicher Arbeit, Wind und Wetter ausgesetzt, an die eigenen Grenzen kommend, zeitweiliger Erschöpfung, liebevoller Fürsorge, Mut, Willensstärke, Kraft und Energie sowie tollen tierischen Erlebnissen.
Ich habe mich sofort in das wunderschöne Cover verliebt. Es wirkt so idyllisch mit den Rindern im Vordergrund, der Hütte dahinter und im Hintergrund die tollen Berge. Da bekommt man sofort Fernweh! Das Cover passt 100%ig zum Buch.
Katharina Afflerbach schreibt flüssig und erzählt mitreißend und einfühlsam über ihr Leben vor, während und nach dem Alpaufenthalt.
Ich finde es wirklich toll, wie offen und ehrlich sie auch ihre Gefühle und Emotionen beschreibt. Das ist nicht unbedingt selbstverständlich, macht das Buch aber zu dem was es ist - eine wunderschöne, wahre Geschichte zwischen Berg und Tag, Mensch und Tier, Fröhlichkeit und Trauer.
Ich konnte sofort in die Geschichte eintauchen und hatte teilweise das Gefühl, dabei zu sein. ;-)
Zunächst sind nicht nur alle Abläufe und Handgriffe neu, nein, auch die Sprache will erstmal verstanden werden. Hierzu findet der Leser am Ende des Buches ein tolles Glossar, in dem einige Begriffe nachgeschlagen werden können.
Besonders gut gefallen haben mir die Schilderungen der Naturschauspiele und die vielen, schönen Geschichten von und mit den auf der Alp lebenden Tieren. Am meisten haben es mir ja die Ziegen angetan und ich kann mir nur zu gut vorstellen, dass es nicht leicht war, auch Tiere gehen zu lassen.
In der Mitte des Buches befinden sich einige, traumhaft schöne Fotos. Da bekommt man schon fast Fernweh. Mir gefällt die Idee super, dem Leser so ein paar besondere Einblicke in den Bergsommer zu ermöglichen. Vielen Dank dafür!
Sehr ergreifend ist sicherlich auch der Abschnitt, in dem Katharina´s Bruder bei einem Unfall ums Leben kommt.
Wie sie ihre Trauer im dritten Bergsommer auf der Alp verarbeitet, neuen Mut findet und zu ihrer Stärke zurückfindet, finde ich extrem bewundernswert.
Trotz wiederkehrender Abläufe und Tätigkeiten schafft die Autorin es, die Erzählung nicht langweilig werden zu lassen. Immer wieder werden neue Eindrücke, Gefühle oder Geschehnisse geschildert. So bleibt "Bergsommer" über die komplette Länge interessant.
Mich hat das Buch total begeistert und deshalb empfehle ich es sehr gerne weiter.