1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Berlin - Panorama einer Weltstadt" entführt Karl Gutzkow die Leser in die lebendige und vielschichtige Welt Berlins im 19. Jahrhundert. Gutzkows literarischer Stil ist geprägt von einem eindringlichen Realismus, der es ihm ermöglicht, die sozialen, politischen und kulturellen Strömungen der damaligen Zeit meisterhaft einzufangen. Das Werk reflektiert nicht nur die urbanen Veränderungen und das pulsierende Leben der Stadt, sondern dient auch als kritisches Zeitdokument, das die Kontraste zwischen unterschiedlichen Gesellschaftsschichten sichtbar macht und das Spannungsfeld zwischen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.83MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Berlin - Panorama einer Weltstadt" entführt Karl Gutzkow die Leser in die lebendige und vielschichtige Welt Berlins im 19. Jahrhundert. Gutzkows literarischer Stil ist geprägt von einem eindringlichen Realismus, der es ihm ermöglicht, die sozialen, politischen und kulturellen Strömungen der damaligen Zeit meisterhaft einzufangen. Das Werk reflektiert nicht nur die urbanen Veränderungen und das pulsierende Leben der Stadt, sondern dient auch als kritisches Zeitdokument, das die Kontraste zwischen unterschiedlichen Gesellschaftsschichten sichtbar macht und das Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne beleuchtet. Karl Gutzkow, ein bedeutender Vertreter des Vormärz, gilt als einer der Vorreiter des deutschen Realismus und war stark von den politischen und sozialen Umwälzungen seiner Zeit beeinflusst. Als gebürtiger Berliner und Zeitgenosse von Heine und Meyerbeer erlebte er die pulsierende Entwicklung Berlins hautnah. Seine Erfahrungen als Journalist und Romanautor verliehen ihm das nötige Gespür für die Dynamiken der Stadt, und sein kritischer Blick auf die Gesellschaft spiegelte sich konsequent in seinen Schriften wider. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Geschichte Berlins und die evolutionären Prozesse in der urbanen Literatur interessieren. Gutzkows eindrückliche Schilderungen und sein scharfsinniger Kommentar zu den sozialen Missständen der damaligen Zeit machen "Berlin - Panorama einer Weltstadt" zu einem wertvollen Beitrag zur deutschsprachigen Literatur und zur Stadtgeschichte. Es inspiriert dazu, die vielen Facetten Berlins zu erforschen und regt zum Nachdenken über die städtische Identität und deren Entwicklungen an.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Karl Ferdinand Gutzkow (auch Carl Gutzkow, * 17. März 1811 in Berlin; + 16. Dezember 1878 in Frankfurt-Sachsenhausen) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist, einer der Stimmführer der jungdeutschen Bewegung und bedeutender Vertreter des Frührealismus in Deutschland.