3,99 €
Statt 4,95 €**
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 18.02.26
payback
0 °P sammeln
3,99 €
Statt 4,95 €**
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 18.02.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 4,95 €****
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 18.02.26
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 4,95 €****
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 18.02.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Zurecht gehört die Kurzprosa Walter Benjamins zum Kanon der Klassischen Moderne. Seine berühmten Denkbilder, die vordergründig meist Unscheinbares und Alltägliches in den Blick nehmen, zielen immer auf ein tieferes Verständnis der Zeitläufte und beschwören dabei die Ängste wie Hoffnungen des frühen 20. Jahrhunderts herauf. Benjamins biografisches Werk »Berliner Kindheit um 1900« spiegelt anhand von einzelnen bruchstückhaften Erinnerungen meisterhaft die unwissende Sicht des Kindes auf eine unüberschaubare, sich langsam öffnende Welt. >Berliner Kindheit um 1900

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Zurecht gehört die Kurzprosa Walter Benjamins zum Kanon der Klassischen Moderne. Seine berühmten Denkbilder, die vordergründig meist Unscheinbares und Alltägliches in den Blick nehmen, zielen immer auf ein tieferes Verständnis der Zeitläufte und beschwören dabei die Ängste wie Hoffnungen des frühen 20. Jahrhunderts herauf. Benjamins biografisches Werk »Berliner Kindheit um 1900« spiegelt anhand von einzelnen bruchstückhaften Erinnerungen meisterhaft die unwissende Sicht des Kindes auf eine unüberschaubare, sich langsam öffnende Welt.
  • >Berliner Kindheit um 1900<« Deutschlandfunk
  • Ausgehend von Orten und Gegenständen verwebt Benjamin persönliche Erinnerung und philosophische Reflexion zu einem faszinierenden Panoramabild
  • Vom Tiergarten bis zum Telefon in der elterlichen Wohnung in der Kurfürstenstraße 154, von der Siegessäule bis zur Sorge, zu spät zur Schule zu kommen

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Walter Benjamin (1892-1940) war Philosoph und Kulturkritiker. Zudem übersetzte er die Werke Balzacs, Baudelaires und Prousts. Er pflegte eine enge Freundschaft zu dem Philosophen Theodor W. Adorno. Bei seinen Texten handelt es sich hauptsächlich um marxistische Schriften und literaturkritische Arbeiten. Doch sein Werk weist auch einige literarische Züge auf, so im »Passagen-Werk« oder in »Berliner Kindheit um neunzehnhundert«. Nach der Flucht aus dem nationalsozialistischen Deutschland nahm Walter Benjamin sich im spanischen Ort Portbou das Leben.