Josef Hilbert, Helmi Südmersen, Hajo Weber
Berufsbildungspolitik (eBook, PDF)
Geschichte - Organisation - Neuordnung
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Josef Hilbert, Helmi Südmersen, Hajo Weber
Berufsbildungspolitik (eBook, PDF)
Geschichte - Organisation - Neuordnung
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 12.14MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Dirk KonietzkaAusbildung und Beruf (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Steffen HillmertGeboren 1964 und 1971 (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Jutta-B. Lange-QuassowskiNeuordnung oder Restauration? (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11Schule mit Zukunft (eBook, PDF)38,66 €
- -30%11Thomas KühnBerufsbiografie und Familiengründung (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Ilona Katharina SchneiderWeltanschauliche Erziehung in der DDR (eBook, PDF)42,99 €
- -20%11Dual Sozialpädagogik studieren (eBook, PDF)39,99 €
- -40%11
- -22%11
- -40%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 126
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322926494
- Artikelnr.: 53197731
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Zum politik- und sozialwissenschaftlichen Hintergrund: Steuerung über Verbände.- 2 Ursachen und Probleme des Engagements von Verbänden in der beruflichen Bildung.- 3 Zur Geschichte der Berufsbildungspolitik im Spannungsverhältnis zwischen Markt, Staat und Intermediären.- 3.1 Staatliche Mittelstandspolitik als Motor der Übertragung von öffentlichen Aufgaen auf Handwerksorganisationen.- 3.2 Die verbandliche Selbsthilfe der Industrie.- 3.3 Vereinheitlichungs- und Verstaatlichungsimpulse durch Krieg und Nationalsozialismus.- 3.4 Die Zerfaserung des Ordnungssystems nach dem Zweiten Weltkrieg.- 3.5 Zwischenresümee I: Die Generierung privater Regierungsfähigkeit.- 3.6 Die Berufsbildungsreform ein Versuch, das Verhältnis von Staat, Verbänden und Unternehmen neu zu bestimmen.- 3.7 Die staatliche Drohung mit der Berufsbildungsabgabe als Hebel zur Erhöhung des betrieblichen Engagements.- 3.8 Zwischenresümee II: Die Schlüsselstellung von Arbeitgeberverbänden in der Berufsbildung.- 4 Die Feinstruktur der berufsbildungspolitischen Ordnungsarbeit in der Bundesrepublik Deutschland.- 4.1 Die Durchführung der Berufsausbildung: Das Duale System.- 4.2 Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).- 4.2.1 Die formale Organisationsstruktur.- 4.2.2 Die Erarbeitung von Ausbildungsordnungen und ihre Abstimmung mit den Rahmenlehrplänen für die Berufsschulen.- 4.3 Zwischenresümee III: Die Stellung und Funktion des BIBB als Forum funktionaler Repräsentation.- 5 Die Praxis der Ordnungsarbeit in ausgewählten Wirtschaftsbranchen.- 5.1 Bauwirtschaft.- 5.2 Ernährungsindustrie.- 5.3 Metallindustrie.- 5.4 Zwischenresümee IV: Die Rolle des BIBB s in der Ordnurigsarbeit.- 6 Möglichkeiten und Grenzen der Mobilisierung von Ausbildungsplätzen durch Unternehmerverbände.- 7 Fazit: Steuerungsdefizite neokorporatistischer Arrangements als Quelle ihrer eigenen partiellen Transformation.
1 Zum politik- und sozialwissenschaftlichen Hintergrund: Steuerung über Verbände.- 2 Ursachen und Probleme des Engagements von Verbänden in der beruflichen Bildung.- 3 Zur Geschichte der Berufsbildungspolitik im Spannungsverhältnis zwischen Markt, Staat und Intermediären.- 3.1 Staatliche Mittelstandspolitik als Motor der Übertragung von öffentlichen Aufgaen auf Handwerksorganisationen.- 3.2 Die verbandliche Selbsthilfe der Industrie.- 3.3 Vereinheitlichungs- und Verstaatlichungsimpulse durch Krieg und Nationalsozialismus.- 3.4 Die Zerfaserung des Ordnungssystems nach dem Zweiten Weltkrieg.- 3.5 Zwischenresümee I: Die Generierung privater Regierungsfähigkeit.- 3.6 Die Berufsbildungsreform ein Versuch, das Verhältnis von Staat, Verbänden und Unternehmen neu zu bestimmen.- 3.7 Die staatliche Drohung mit der Berufsbildungsabgabe als Hebel zur Erhöhung des betrieblichen Engagements.- 3.8 Zwischenresümee II: Die Schlüsselstellung von Arbeitgeberverbänden in der Berufsbildung.- 4 Die Feinstruktur der berufsbildungspolitischen Ordnungsarbeit in der Bundesrepublik Deutschland.- 4.1 Die Durchführung der Berufsausbildung: Das Duale System.- 4.2 Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).- 4.2.1 Die formale Organisationsstruktur.- 4.2.2 Die Erarbeitung von Ausbildungsordnungen und ihre Abstimmung mit den Rahmenlehrplänen für die Berufsschulen.- 4.3 Zwischenresümee III: Die Stellung und Funktion des BIBB als Forum funktionaler Repräsentation.- 5 Die Praxis der Ordnungsarbeit in ausgewählten Wirtschaftsbranchen.- 5.1 Bauwirtschaft.- 5.2 Ernährungsindustrie.- 5.3 Metallindustrie.- 5.4 Zwischenresümee IV: Die Rolle des BIBB s in der Ordnurigsarbeit.- 6 Möglichkeiten und Grenzen der Mobilisierung von Ausbildungsplätzen durch Unternehmerverbände.- 7 Fazit: Steuerungsdefizite neokorporatistischer Arrangements als Quelle ihrer eigenen partiellen Transformation.