36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: Sehr gut, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) hat sich im alltäglichen Leben immer mehr durchgesetzt und kann auch in der Schule nicht ignoriert werden. Zur Vermittlung der notwendigen Medienkompetenzen für Schüler/innen sind immer mehr Computer in Schulen notwendig. Allerdings muss das Augenmerk auf deren Beschaffung und Betrieb gerichtet…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: Sehr gut, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) hat sich im alltäglichen Leben immer mehr durchgesetzt und kann auch in der Schule nicht ignoriert werden. Zur Vermittlung der notwendigen Medienkompetenzen für Schüler/innen sind immer mehr Computer in Schulen notwendig. Allerdings muss das Augenmerk auf deren Beschaffung und Betrieb gerichtet werden, denn funktionierte früher die Wartung durch einzelne Lehrpersonen, ist dies heute wegen der rapiden Zunahme in Umfang und Komplexität nicht mehr möglich. Hier sind neue und professionelle Herangehensweisen erforderlich. Die vorliegende Arbeit bietet theoretische Einblicke zu technischen, organisatorischen und finanziellen Aspekten im Zusammenhang mit schulischen Informatikmitteln und präsentiert die aktuelle Situation in den Hauptschulen des Bezirks Tulln anhand der Ergebnisse qualitativer Interviews mit Systembetreuer/innen und Schulerhaltern. Weiters wird die Kostenstruktur einer Hauptschule exemplarisch dargestellt und analysiert. Anhand der in der Diskussion abgesteckten Problembereiche werden zeitgemäße Lösungsansätze auf schulischer und regionaler Ebene vorgestellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.