Wie erkennt man die eigene Rolle in einer sozialen Gruppe, wie verarbeitet man kommunikative Misserfolge und wie lernt man aus eigenen Fehlern? Und vor allem: Wie lernt man soziale, kommunikative Situationen und sich selbst einzuschätzen, um als eigenständige Persönlichkeit wahrgenommen zu werden und zu überzeugen?
Um diese Fähigkeiten zu lernen, ist es insbesondere wichtig, kommunikative Situationen und kommunikative Prozesse richtig einschätzen zu können. Auch dazu werden hier verschiedene Hinweise gegeben, die für das Verständnis situationsbedingter und themenspezifischer Kommunikationen und deren spezifische Schwierigkeiten eine hilfreiche Orientierung geben.
- Rhetorik oder die Kunst des eigenen Vortrags
- Die Grundlagen der Kommunikation
- Studierende und Teilnehmer an Weiterbildungsmaßnahmen
- Berufsanfänger
- Nachwuchswissenschaftler
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.