-30%11
42,25 €
59,99 €**
42,25 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
-30%11
42,25 €
59,99 €**
42,25 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-30%11
42,25 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
59,99 €****
-30%11
42,25 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
  • Format: PDF

Entscheidungsträger sind zunehmend dort erfolgreich, wo sie nicht länger auf alte Arbeitsteilungen zwischen Unternehmen, Politik und Gesellschaft setzen. Sie finden neue Formen des Dialogs, der Kooperation und der Konfliktlösung. In anschaulichen Beispielen und mit konkreten Vorschlägen aus zehn Jahren internationaler Erfahrung mit Beteiligungsprojekten zeigen die Autoren innovative Wege zu mehr Erfolg mit Beteiligungsstrategien auf. Sie vermitteln Entscheidern das nötige Know-how, um sich und ihre Organisation in die Lösung moderner politischer, unternehmerischer und gesellschaftlicher Herausforderungen einzubringen.…mehr

Produktbeschreibung
Entscheidungsträger sind zunehmend dort erfolgreich, wo sie nicht länger auf alte Arbeitsteilungen zwischen Unternehmen, Politik und Gesellschaft setzen. Sie finden neue Formen des Dialogs, der Kooperation und der Konfliktlösung. In anschaulichen Beispielen und mit konkreten Vorschlägen aus zehn Jahren internationaler Erfahrung mit Beteiligungsprojekten zeigen die Autoren innovative Wege zu mehr Erfolg mit Beteiligungsstrategien auf. Sie vermitteln Entscheidern das nötige Know-how, um sich und ihre Organisation in die Lösung moderner politischer, unternehmerischer und gesellschaftlicher Herausforderungen einzubringen.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Hans-Peter Meister, promovierter Biologe, gründete 1995 das Institut für Organisationskommunikation (IFOK) und leitet es seitdem. Zuvor war er Pressesprecher im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, anschließend in der Öffentlichkeitsarbeit der BASF AG tätig.

Rezensionen
Aus den Rezensionen:

"Beteiligungsverfahren können ein Mittel sein, um dem Misstrauen gegenüber den Entscheidern aus Politik und Wirtschaft entgegenzuwirken, meinen die Autoren, die mit dem Beratungsunternehmen IFOK an zahlreichen solcher Prozesse beteiligt waren. ... Lebendig, leicht verständlich und gut strukturiert schildern die Autoren Verfahren wie die politische Mediation, Politikgestaltung im Diskurs, Stakeholderdialoge von Unternehmen oder neuere Methoden der Bürgerbeteiligung mit Großgruppen ..." (in: VDI nachrichten, 2008, Issue 19, S. 6)

"Unternehmen kommunizieren mit mehr als ihrer Unternehmenskommunikation. ... Unternehmen müssen Kommunikation zu ihrer zweiten Natur machen. Mit dem notwendigen Wissen zur Lösung unserer Probleme selbst zum Motor für Wandel werden. Mit den Erfahrungen aus ihrem Institut für Organisationskommunikation (IFOK) zeigen die Autoren Wege für Erfolge auf, die mit Beteiligung in vielen gesellschaftlichen Bereichen erzielt werden können." (Motor für den Wandel, in: W&V - Werben und Verkaufen, 2008, Issue 22, S. 67)

"... Nur durch Mitwirkung und Mitgestaltung kann erneut Vertrauen und Akzeptanz in demokratische Institutionen und Verfahren entstehen. Dafür stellt das Buch neue Kommunikationsinstrumente vor, die sich für Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft eignen sollen. Diese werden anhand von zahlreichen und sehr unterschiedlichen Beispielen aus den vergangenen zehn Jahren beschrieben ..." (in: ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft - online, 4. April 2008)
…mehr