0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Im Rahmen des Herausgeberwerkes werden die zentralen Erkenntnisse und Ergebnisse des Projektes HumanTec präsentiert. Es wird zunächst die betriebliche Bildungsarbeit betrachtet und die damit verbundenen Veränderungsprozesse. Anschließend erfolgt eine Einführung in die aktuelle Situation des betrieblichen Bildungspersonals im Gesundheitsbereich. Es werden die Aufgaben des Bildungspersonals in der Pflege untersucht und auch dabei die besonderen Aspekte dieser Domäne berücksichtigt. Es wird sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeit in der Pflege auseinandergesetzt und die damit…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 5.8MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Im Rahmen des Herausgeberwerkes werden die zentralen Erkenntnisse und Ergebnisse des Projektes HumanTec präsentiert. Es wird zunächst die betriebliche Bildungsarbeit betrachtet und die damit verbundenen Veränderungsprozesse. Anschließend erfolgt eine Einführung in die aktuelle Situation des betrieblichen Bildungspersonals im Gesundheitsbereich. Es werden die Aufgaben des Bildungspersonals in der Pflege untersucht und auch dabei die besonderen Aspekte dieser Domäne berücksichtigt. Es wird sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeit in der Pflege auseinandergesetzt und die damit verbundenen Kompetenzanforderungen beleuchtet. Anhand der Erkenntnisse der im Projekt umgesetzten pilotierten betrieblichen Einzelfallstudien in der stationären Altenpflege werden digitalisierungsbedingte Entwicklungen sowie veränderte Kompetenzanforderungen an Pflegekräfte verdeutlicht. Ein relevanter werdendes Themenfeld für das betriebliches Bildungspersonal ist die betriebliche Berufsorientierung und Gegenstand in der Veröffentlichung. Des Weiteren werden die im Rahmen des Projektes entstandenen Studien- und Zertifikatsangebote dargestellt und das daraus entstandene Masterprogramm.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Die Herausgebenden des Bandes sind: Professorin Dr. Marisa Kaufhold ist Professorin im Lehrgebiet Berufspädagogik für Gesundheitsberufe an der Hochschule Bielefeld. Professorin Dr. Ulrike Weyland ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik an der Universität Münster. Eva-Luzia Stratmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medizinische Fakultät OWL der Universität Bielefeld. Stephanie Höke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung und Pädagogische Professionalität an der Universität Münster.