Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
[D]as Buch [eignet sich] in Sonderheit dann für den Lehrbetrieb oder die betriebliche Aus- und Weiterbildung, wenn einzelne Kapitel vorlesungs- oder projektbegleitend als ergänzende Informationsquelle genutzt werden. Praktiker, die Zugang zu einer akademisch orientierten Denkweise haben, erhalten dabei anhand der erläuterten Beispiele auch Impulse für Aktivitäten und betriebliche Argumentationsgrundlagen, allerdings nur bedingt Umsetzungshinweise.
Aus: uwf UmweltWirtschaftsForum - E.A. Spindler - 12.02.2014
[...] Kaum ein Werk geht so systematisch, vertiefend und verständlich auf die Gestaltung nachhaltigen Wirtschaftens in Unternehmen ein [...]. Die Autoren [...] gehören zur Avantgarde des nachhaltigen Wirtschaftens in Deutschland [...]. Die Lektüre lohnt sich für alle, die sich vorbehaltlos um nachhaltiges Wirtschaften auf allen Ebenen und in allen Branchen kümmern.
Aus: ekz-infodienst - Dannert - KW 51 / 2013
[...] Noch ist das Thema eher exotisch, wird jedoch immer wichtiger. Nach einer theoretischen Einführung, die nachhaltiges Wirtschaften als Herausforderung und Notwendigkeit begreift sowie ethische Aspekte anspricht, widmen sich die Autorinnen und Autoren den Umwelt- und Sozialstandards, bevor sie zu konkreten Fragen des Managements, der Umsetzung, der Steuerung und Kontrolle sowie der Kommunikation kommen. Mit Übungsfragen nach jedem Kapitel können die Lernenden ihr Wissen überprüfen. Literaturhinweise bieten die Möglichkeit, das Gelernte zu vertiefen. [...]