Mit dem vorliegenden Buch unternimmt Klaus Schellberg den Versuch, den Kern des ökonomischen Denkens in der sozialen Arbeit zu verorten und die Besonderheiten einer Betriebswirtschaftslehre für Sozialunternehmen herauszuarbeiten. Seine systematische Einführung in die betriebswirtschaftlichen Fragen und Instrumente stellt einen gelungen Brückenschlag zwischen Betriebswirtschaft und Sozialarbeit dar. Das Buch eignet sich, das wechselseitige Verständnis auf beiden Seiten zu entwickeln.
Aus dem Inhalt:
- Grundtatbestände der Ökonomie
- Ökonomische Dimension der Sozialen Arbeit
- Betriebswirtschaftslehre von Sozialunternehmen
- Rechnungswesen
- Controlling
- Rechtsformen
- Strategische Unternehmensführung
- Beschaffung
- Dienstleistungsproduktion
- Personalwirtschaft
- Marketing
- Finanzierung
- Konsequenzen für die Sozialarbeit
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.