-21%11
29,99 €
37,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
15 °P sammeln
-21%11
29,99 €
37,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
15 °P sammeln
Als Download kaufen
37,99 €****
-21%11
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
15 °P sammeln
Jetzt verschenken
37,99 €****
-21%11
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
15 °P sammeln
  • Format: PDF

Christof Koch forscht seit Jahren über das Thema Bewusstsein. Ihn treibt dabei eine Frage ganz besonders um: das zwingende und gänzlich unbewusste Bedürfnis, seinen instinktiven Glauben an einen Sinn des Lebens zu rechtfertigen. Zunächst erscheint es als Widerspruch, mit naturwissenschaftlichen Methoden erklären zu wollen, wie Gefühle entstehen. Der Wissenschaftler hatte den Beweis erwartet, dass die Naturwissenschaften das Wesen der Trennlinie zwischen Geist und Körper nicht hinreichend verstehen und das Mysterium der eigentlichen phänomenalen Existenz nicht erklären können. Doch am Ende…mehr

Produktbeschreibung
Christof Koch forscht seit Jahren über das Thema Bewusstsein. Ihn treibt dabei eine Frage ganz besonders um: das zwingende und gänzlich unbewusste Bedürfnis, seinen instinktiven Glauben an einen Sinn des Lebens zu rechtfertigen. Zunächst erscheint es als Widerspruch, mit naturwissenschaftlichen Methoden erklären zu wollen, wie Gefühle entstehen. Der Wissenschaftler hatte den Beweis erwartet, dass die Naturwissenschaften das Wesen der Trennlinie zwischen Geist und Körper nicht hinreichend verstehen und das Mysterium der eigentlichen phänomenalen Existenz nicht erklären können. Doch am Ende bleiben für ihn fünf wichtige Postulate:

- Wir sind uns der meisten Dinge, die in unserem Kopf vorgehen, nicht bewusst.

- Zombies steuern in weiten Teilen unser Leben, auch wenn wir der festen Überzeugung sind, darüber selbst zu bestimmen

- Bewusstsein ist eine grundlegende Eigenschaft von vernetzten Entitäten

- Mit der Theorie der integrierten Information lassen sich vielerätselhafte Eigenschaften des Bewusstseins erklären und

- Es wird gelingen, empfindungsfähige Maschinen zu bauen - eine erste Vorlage hierfür liefert er im Buch.

Ein autobiographisches Werk mit weitreichenden Überlegungen eines Naturwissenschaftlers.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Christof Koch wurde 1956 im amerikanischen Mittleren Westen geboren, wuchs auf in Holland, Deutschland, Kanada und Marokko, wo er im Jahre 1974 am Lycée Descartes mit dem Baccalaureat abschloss. Er studierte Physik und Philosophie an der Universität Tübingen und erhielt seinen Doktor in Biophysik im Jahre 1982 am Max-Planck-Institut für Biologische Kybernetik. Nach seiner Postdoktorandenzeit nahm Koch 1986 einen Ruf ans California Institute of Technology in Pasadena an und ist heute zudem Chief Scientific Officer am Allen Institute for Brain Science in Seattle. Von 1989 bis zu dessen Tod im Jahre 2004 arbeitete er mit Francis Crick an den neurobiologischen Grundlagen des Bewusstseins. Der begeisterte Läufer und Kletterer ist Verfasser von über 300 wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie mehreren Büchern über Biophysik und Computer, die neurowissenschaftliche Grundlage der visuellen Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Bewusstsein, darunter das Sachbuch Bewusstsein - ein neurobiologisches Rätsel. Für weitere Informationen sei seine Website unter http://www.klab.caltech.edu empfohlen.

Rezensionen
"... Wer sich über den Forschungsstand zum Thema Bewusstsein und freier Wille informieren möchte kann das Buch mit Gewinn lesen." (Karl Schäfer, in: Amazon.de, 26. Oktober 2014)

"... viel Interessantes und Wissenswertes über die Gedankengänge des Nobelpreisträgers Francis Crick erfährt ... Mit vielen Beispielen unterlegt, werden die verschiedenen Aspekte des Leib-seele-Problema aus aktueller Sicht kritisch beleuchtet ... die Lektüre dieses inhaltsreichen Buches nur empfehlen ..." (Heinz Penzlin, in: Biologie in unserer Zeit ,Heft 4, 2015)

Ein großartiges Buch über das Ringen eines hervorragenden Wissenschaftlers mit einer der großen ungelösten Fragen der Menschheit. P.M. Magazin, Oktober 2013