Hermann Rink
Beziehungen zwischen Membranpermeabilität, Ionengehalt und Stoffwechsel nach Einwirkung ionisierender Strahlen (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Hermann Rink
Beziehungen zwischen Membranpermeabilität, Ionengehalt und Stoffwechsel nach Einwirkung ionisierender Strahlen (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.81MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Wolfgang PriesterSolare und tageszeitliche Effekte in der Hochatmosphäre aus Beobachtungen künstlicher Erdsatelliten (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Wanddickenmessungen mittels radioaktiver Strahlen und Zählrohrgerät (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Bernd CleffUntersuchung von Röntgenstrahlung nach Anregung durch schwere Ionen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Albert FreitagVerhalten von Katalytstrahlern bei Betrieb mit Luftvormischung zum Gas and der Verbrennung von Luft gegen eine Gasatmosphäre (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Alexander S. NikuradseEnergieabsorption von Atomkernstrahlen in organischen Stoffen und durch sie hervorgerufene Reaktionsprozesse (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Hans Rolf SeifertDer Wärmeaustausch durch die schweißbedeckte Haut bei Umgebungstemperaturen oberhalb der Hauttemperatur (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Carl W. DornoGrundzüge des Klimas von Muottas-Muraigl (Oberengadin) (eBook, PDF)42,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 60
- Erscheinungstermin: 27. November 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322880864
- Artikelnr.: 53087941
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einleitung.- 1.1 Elektrolytverschiebungen nach Strahleneinwirkung.- 1.2 Physiologische Bedeutung eines ungestörten Elektrolythaushaltes.- 1.3 Problemstellung.- 2. Systematische Untersuchungen zur Beeinflussung der strahlenbedingten Elektrolytverschiebungen.- 2.1 Elektrolytverschiebungen in Abhängigkeit von der Strahlendosis und der Suspensionszeit.- 2.2 Elektrolytverschiebungen in Abhängigkeit vom Wasser- und O2-Gehalt.- 2.3 Elektrolytverschiebungen in Abhängigkeit vom pH-Wert.- 2.4 Elektrolytverschiebungen in Abhängigkeit vom K+-Konzentrationsgradienten.- 2.5 Elektrolytverschiebungen in Abhängigkeit vom Stoffwechselzustand und vom Substratangebot.- 3. Folgen strahlenbedingter Elektrolytverschiebungen auf den Stoffwechsel.- 3.1 Auswirkungen auf den Azetatstoffwechsel.- 3.2 Auswirkungen auf den Azetaldehydstoffwechsel.- 3.3 Auswirkungen auf den Äthanolstoffwechsel.- 3.4 Zusammenstellung der Befunde und Diskussion.- 4. Bilanzen der K+-Na+-Verschiebungen.- 4.1 Ergebnisse.- 4.2 Zusammenstellung der Befunde und Diskussion.- 5. Ursachen strahlenbedingter Elektrolytverschiebungen.- 5.1 SH-Gruppen an der Zelloberfläche.- 5.2 Des+Einfluss des zellulären Ca++-Gehaltes.- 6. Zusammenfassung.- 7. Literaturverzeichnis.
1. Einleitung.- 1.1 Elektrolytverschiebungen nach Strahleneinwirkung.- 1.2 Physiologische Bedeutung eines ungestörten Elektrolythaushaltes.- 1.3 Problemstellung.- 2. Systematische Untersuchungen zur Beeinflussung der strahlenbedingten Elektrolytverschiebungen.- 2.1 Elektrolytverschiebungen in Abhängigkeit von der Strahlendosis und der Suspensionszeit.- 2.2 Elektrolytverschiebungen in Abhängigkeit vom Wasser- und O2-Gehalt.- 2.3 Elektrolytverschiebungen in Abhängigkeit vom pH-Wert.- 2.4 Elektrolytverschiebungen in Abhängigkeit vom K+-Konzentrationsgradienten.- 2.5 Elektrolytverschiebungen in Abhängigkeit vom Stoffwechselzustand und vom Substratangebot.- 3. Folgen strahlenbedingter Elektrolytverschiebungen auf den Stoffwechsel.- 3.1 Auswirkungen auf den Azetatstoffwechsel.- 3.2 Auswirkungen auf den Azetaldehydstoffwechsel.- 3.3 Auswirkungen auf den Äthanolstoffwechsel.- 3.4 Zusammenstellung der Befunde und Diskussion.- 4. Bilanzen der K+-Na+-Verschiebungen.- 4.1 Ergebnisse.- 4.2 Zusammenstellung der Befunde und Diskussion.- 5. Ursachen strahlenbedingter Elektrolytverschiebungen.- 5.1 SH-Gruppen an der Zelloberfläche.- 5.2 Des+Einfluss des zellulären Ca++-Gehaltes.- 6. Zusammenfassung.- 7. Literaturverzeichnis.