Diese Arbeit wurde mit dem Erdinger Coaching-Preis 2016 ausgezeichnet.
Der Inhalt
- Der Manager als Coachee
- Einfluss von Persönlichkeit und Kultur im Coaching
- Erkenntnisse aus der Therapieforschung
- Störungen in der Arbeitsbeziehung
- Interkulturalität in der Psychologie
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Psychologie, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik und Kommunikationswissenschaft
- Praktiker aus dem Bereich Coaching, Teilnehmer von Coaching-Ausbildungen, Wissenschaftler, Berater, Führungskräfte
Der Autor
Daniel Pauw arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialorganik der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter und ist nebenberuflich als systemischer Berater und Coach tätig. 2014 erschien eine Bücherserie zum Thema Coaching, an der Daniel Pauw als Mitherausgeber über zwei Jahre intensiv mitarbeitete.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Eine Empfehlung für Leser, die beabsichtigen in das Thema einzusteigen, den Faktor Interkulturalität im Coaching kritisch reflektieren wollen und dem Appell des Autors folgen möchten, diesem mehr Beachtung zu schenken." (Sebastian K., in: Amazon.de, 4. Oktober 2016)