Der Titel und das Cover fielen mir positiv auf. Als ich den Klappentext las, wollte ich auf jeden Fall mehr davon erfahren. Selten hat mich ein Buch so abgeholt wie dieses.
- Ja, es geht um einen autistischen Jungen namens Cosmas.
- Ja, es geht um eine Ehe, die unter den Belastungen zu
zerbrechen droht.
- Ja, es gibt wenig Möglichkeiten, die Eltern zu entlasten.
- Ja, die Behinderung von…mehrDer Titel und das Cover fielen mir positiv auf. Als ich den Klappentext las, wollte ich auf jeden Fall mehr davon erfahren. Selten hat mich ein Buch so abgeholt wie dieses.
- Ja, es geht um einen autistischen Jungen namens Cosmas.
- Ja, es geht um eine Ehe, die unter den Belastungen zu zerbrechen droht.
- Ja, es gibt wenig Möglichkeiten, die Eltern zu entlasten.
- Ja, die Behinderung von Cosmas schränkt deren persönliche Entfaltung und Freiheiten ein.
- Ja, es gibt im Leben von Cosmas augenscheinlich mehr Verlierer als Gewinner.
Gleichzeitig entfaltet das Buch auf wunderbare Art die Facetten der menschlichen Psyche.
Wir alle kennen als Liebende, als Eltern, als Lehrer, als Betreuer und als Künstler die Gefühle des Versagens, der Einsamkeit und die Grenzen des Machbaren. Gerade das einfache Gemüt des beeinträchtigten Jungen Cosmas zeigt uns jedoch die unverfälschte Klugheit weiser Menschen. Das ist so authentisch geschildert, wie es nur aus eigener Erfahrung möglich ist. Ich danke der Autorin für das Teilen ihres Wissens.
Lassen wir uns darauf ein und lernen wir von unseren beeinträchtigten Mitmenschen!