Der Inhalt Einleitung und Hinweise zur Schulung des Blicks für die Bildrekonstruktion.- Theoretische Grundannahmen der Morphologischen Hermeneutik.- Modi Operandi der morphologischen Bildrekonstruktion.- Methodisches Vorgehen.- Fallbeispiele. - Abschließende Bemerkungen zum ikonoklastischen Rationalitätsmythos in der qualitativen Sozialforschung
Die Autor*innen Dr. Jeanette Böhme ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Tim Böder ist dort Wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Die Autor*innen bieten auf Anfrage Workshops und Beratungen zum bildanalytischen Verfahren in Präsenz- oder Onlineformaten an.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.