17,99 €
Statt 18,90 €**
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
17,99 €
Statt 18,90 €**
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,90 €****
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 18,90 €****
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Lehrer*innen steht heute eine Fülle an didaktischer Literatur und Unterrichtsmaterialien zum bilingualen Geschichtsunterricht zur Verfügung. Der neue Band systematisiert bestehende Angebote und umreißt eine spezifische Methodik für diese beliebte Form des Geschichtsunterrichts. Diese wird mit zahlreichen Praxisbeispielen unterlegt.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.21MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Meike Hensel-GrobeProblemorientierung im Geschichtsunterricht (eBook, PDF)11,99 €
- Susanne SachenbacherWas kommt im Klassenzimmer an? (eBook, PDF)54,99 €
- Sprachsensibel Karikaturen erschließen und interpretieren (eBook, PDF)21,99 €
- Niko LamprechtMigration in der deutschen Geschichte (eBook, PDF)8,99 €
- Christoph HamannFotografien im Geschichtsunterricht (eBook, PDF)19,99 €
- Wolfgang BuchbergerMit Concept Cartoons politisches Denken anregen (eBook, PDF)15,99 €
- Karl Heinrich PohlVom Kaiserreich zur Weimarer Republik (eBook, PDF)11,99 €
-
-
-
Lehrer*innen steht heute eine Fülle an didaktischer Literatur und Unterrichtsmaterialien zum bilingualen Geschichtsunterricht zur Verfügung. Der neue Band systematisiert bestehende Angebote und umreißt eine spezifische Methodik für diese beliebte Form des Geschichtsunterrichts. Diese wird mit zahlreichen Praxisbeispielen unterlegt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Wochenschau Verlag
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 11. März 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783734415043
- Artikelnr.: 73777690
- Verlag: Wochenschau Verlag
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 11. März 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783734415043
- Artikelnr.: 73777690
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Stefan Weißhampel studierte Lehramt in den Fächern Geschichte und Englisch an der Martin-Luther-Universität Halle während diesem er auch mehrere Auslandsaufenthalte in Bristol und Cardiff absolvierte. Seit 2015 übt er seine Tätigkeit als Lehrbuchautor aus und seit 2016 ist er Fachseminarleiter für Geschichte am Staatlichen Seminar für Lehrämter in Halle. Er unterrichtet Geschichte am Lyonel-Feininger-Gymnasium.
1. Vom Élysée-Vertrag zur Kompetenzorientierung: Wege des bilingualen Unterrichts2. Zur Geschichte bilingualen (Geschichts-)Unterrichts3. Wo steht der bilinguale Geschichtsunterricht?3.1. Quantitative Zustandsbeschreibung: Angebote und Unterrichtsmaterial3.2. Bilingualer Geschichtsunterricht heute: Wie es wurde, was es ist3.3. Vorschlag zur Anreicherung des bilingualen Geschichtsunterrichts4. Sprache im bilingualen Geschichtsunterricht4.1. Sprachsensibilität im Geschichtsunterricht4.2. Scaffolding: Schlüsselelement des bilingualen Geschichtsunterrichts4.3. Zur Rolle der Muttersprache4.4. Sprach- oder Fachkompetenz: Was wird bewertet?5. Strukturen und Organisationsformen für den bilingualen Unterricht5.1. Bilinguale Module5.2. Bilinguale Züge und Jahrgänge5.3. Fremdsprache(n) im bilingualen Geschichtsunterricht6. Geschichtskultur im bilingualen Geschichtsunterricht6.1. Begriffsklärung "Geschichtskultur"6.2. Geschichtsdokumentationen6.3. Fiktionales historisches Erzählen in Filmen und Serien6.4. Geschichtskultur und Lehrplanverortung6.5. Eine Fülle von Objektivationen der Geschichtskultur6.6. Strukturierung des Umgangs mit Objektivationen der Geschichtskultur7. Eckpfeiler des bilingualen Geschichtsunterrichts8. Fazit9. Curriculare Planungen9.1. Kompetenzbezogenes schulinternes Curriculum für den SJG 710. Planung von Sequenzen10.1. Kursorische Sequenzplanung (Methodentyp)10.2. Ein Spiel entwickeln (Fachpraktikum, projektförmige Sequenz)10.3. Influences of Imperialism in Europe today (Sekundarstufe 2)10.4. Influences of Imperialism in Europe today: Materials11. Planung von Einzelstunden (Stundenentwürfe)11.1. Storming the Bastille in a video game11.2. Using Stasiland to create a walking tour12. Gestaltung von Arbeitsblättern12.1. Praxisbeispiele13. Leistungen messen und bewerten13.1. Klausuren in der Sekundarstufe 213.2. Klassenarbeit Klasse 814. Performanzraster14.1. Interpretationskompetenz14.2. Geschichtskulturelle Kompetenz14.3. Narrative Kompetenz
1. Vom Élysée-Vertrag zur Kompetenzorientierung: Wege des bilingualen Unterrichts2. Zur Geschichte bilingualen (Geschichts-)Unterrichts3. Wo steht der bilinguale Geschichtsunterricht?3.1. Quantitative Zustandsbeschreibung: Angebote und Unterrichtsmaterial3.2. Bilingualer Geschichtsunterricht heute: Wie es wurde, was es ist3.3. Vorschlag zur Anreicherung des bilingualen Geschichtsunterrichts4. Sprache im bilingualen Geschichtsunterricht4.1. Sprachsensibilität im Geschichtsunterricht4.2. Scaffolding: Schlüsselelement des bilingualen Geschichtsunterrichts4.3. Zur Rolle der Muttersprache4.4. Sprach- oder Fachkompetenz: Was wird bewertet?5. Strukturen und Organisationsformen für den bilingualen Unterricht5.1. Bilinguale Module5.2. Bilinguale Züge und Jahrgänge5.3. Fremdsprache(n) im bilingualen Geschichtsunterricht6. Geschichtskultur im bilingualen Geschichtsunterricht6.1. Begriffsklärung "Geschichtskultur"6.2. Geschichtsdokumentationen6.3. Fiktionales historisches Erzählen in Filmen und Serien6.4. Geschichtskultur und Lehrplanverortung6.5. Eine Fülle von Objektivationen der Geschichtskultur6.6. Strukturierung des Umgangs mit Objektivationen der Geschichtskultur7. Eckpfeiler des bilingualen Geschichtsunterrichts8. Fazit9. Curriculare Planungen9.1. Kompetenzbezogenes schulinternes Curriculum für den SJG 710. Planung von Sequenzen10.1. Kursorische Sequenzplanung (Methodentyp)10.2. Ein Spiel entwickeln (Fachpraktikum, projektförmige Sequenz)10.3. Influences of Imperialism in Europe today (Sekundarstufe 2)10.4. Influences of Imperialism in Europe today: Materials11. Planung von Einzelstunden (Stundenentwürfe)11.1. Storming the Bastille in a video game11.2. Using Stasiland to create a walking tour12. Gestaltung von Arbeitsblättern12.1. Praxisbeispiele13. Leistungen messen und bewerten13.1. Klausuren in der Sekundarstufe 213.2. Klassenarbeit Klasse 814. Performanzraster14.1. Interpretationskompetenz14.2. Geschichtskulturelle Kompetenz14.3. Narrative Kompetenz