Ich bin für dich da
Susanne Mieraus Bindungsorientierung-Ansatz wird in "Bindungsstarke Kita" praxisnah, wertschätzend und konkret präsentiert. Das Buch ist ein Plädoyer dafür, dass Kinder nicht nur Zuhause, sondern auch in außerfamiliären Betreuungssettings ein Gefühl von Geborgenheit,
Verlässlichkeit und Beziehungssicherheit erleben müssen — und es bietet Erzieher:innen konkrete Werkzeuge, um…mehrIch bin für dich da
Susanne Mieraus Bindungsorientierung-Ansatz wird in "Bindungsstarke Kita" praxisnah, wertschätzend und konkret präsentiert. Das Buch ist ein Plädoyer dafür, dass Kinder nicht nur Zuhause, sondern auch in außerfamiliären Betreuungssettings ein Gefühl von Geborgenheit, Verlässlichkeit und Beziehungssicherheit erleben müssen — und es bietet Erzieher:innen konkrete Werkzeuge, um genau dieses Umfeld zu gestalten.
Die Pädagogin beschreibt in ihrem Buch die Bedeutung stabiler, verlässlicher Beziehungen für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern. Im Zentrum steht das Leitmotiv "Ich bin für dich da": pädagogische Fachkräfte sollen als verlässliche Bezugspersonen fungieren, die den Kita-Alltag so gestalten, dass Kinder sich verstanden und sicher fühlen. Mierau legt dabei Wert auf alltagspraktische, leicht umsetzbare Maßnahmen, die von einer klaren Haltung und Selbstreflexion der Fachkräfte getragen werden.
Viele konkrete Alltagstipps und kleine Routinen, die sich unmittelbar im Kita-Alltag umsetzen lassen machen das Buch für Erzieher:innen besonders nutzbar. Dabei distanziert sich die Schreibende bewusst von pauschalen „guten Ratschlägen“ und setzt stattdessen auf eine Haltung, die Kinder in ihrer Individualität und mit ihren Bedürfnissen ernst nimmt. Es wird deutlich gemacht, dass Bindung nicht nur ein emotionales Grundbedürfnis ist, sondern die Grundlage für Selbstvertrauen, Ausdrucksfähigkeit und soziale Kompetenz legt, um Kindern das Gefühl zu vermitteln, dass ihre Kita-Bezugspersonen eine Art "Anker" für sie sind, der sie in allen Situationen hält und unterstützt.
Ein überzeugender, praxisorientierter Ratgeber, der Erzieher:innen ermutigt, Beziehung als Kernaufgabe in der Kita zu begreifen. Susanne Mierau gelingt der Spagat zwischen klarer Haltung und konkreter Umsetzbarkeit — ein Buch, das nicht nur Ideen liefert, sondern Fachkräften Mut macht, ihre Rolle als verlässliche Bezugspersonen aktiv zu gestalten. Für alle, die Beziehungssäulen im Kita-Alltag stärken wollen, ist dieses Buch eine sehr empfehlenswerte Lektüre. Kleine Abzüge gibt es, wenn man eine stärkere wissenschaftliche Tiefe oder umfassende Konzepte zur Organisationsentwicklung erwartet, daher 4,5 Sternchen