Der Inhalt Theoretische Konturen der Biopolitik.- Biopolitische Subjekte.- Neue Zugriffe auf die "Bevölkerung".- Politische und ethische Konflikte um Bio-und Körperpolitik.- Biopolitik und Kritik
Die Zielgruppen Forschende und Studierende der Sozialwissenschaften, insbesondere der Politikwissenschaft, Soziologie und politischen Philosophie
Die Herausgeberinnen Helene Gerhards ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. apl. Prof. Dr. Kathrin Braun ist Forschungskoordinatorin am Zentrum für Interdisziplinäre Risiko- und Technikforschung (ZIRIUS) der Universität Stuttgart.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.