39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
Jetzt verschenken
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
  • Format: PDF

Die bewährte und sehr gut verständliche Einführung in die Biometrie ist gründlich überarbeitet und erweitert, u.a. in den Kapiteln Regressionsrechnung und Varianzanalyse bei normalverteilten Gesamtheiten. Das Buch eignet sich bestens für Anwender, die möglichst rasch statistische Verfahren zur Auswertung experimenteller Ergebnisse erlernen und anwenden möchten. An den wesentlichen Verfahren entwickeln die Autoren exemplarisch das Verständnis für die dahinterstehenden Ideen. Übersichtliche Anleitungen mit Beispieldaten machen dem Leser das Nachrechnen leicht.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 24.75MB
Produktbeschreibung
Die bewährte und sehr gut verständliche Einführung in die Biometrie ist gründlich überarbeitet und erweitert, u.a. in den Kapiteln Regressionsrechnung und Varianzanalyse bei normalverteilten Gesamtheiten. Das Buch eignet sich bestens für Anwender, die möglichst rasch statistische Verfahren zur Auswertung experimenteller Ergebnisse erlernen und anwenden möchten. An den wesentlichen Verfahren entwickeln die Autoren exemplarisch das Verständnis für die dahinterstehenden Ideen. Übersichtliche Anleitungen mit Beispieldaten machen dem Leser das Nachrechnen leicht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Wolfgang Köhler ist emeritierter Professor für Biometrie und Populationsgenetik an der Universität Gießen. Gabriel Schachtel ist Privatdozent am Institut für Biometrie und Populationsgenetik der Uniersität Gießen. Peter Voleske ist Biometriker in der pharmazeutischen Industrie.
Rezensionen
Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: "... Wolfgang Köhler, Gabriel Schachtel und Peter Voleske geben ... einen guten Überblick, wie experimentelle Daten auszuwerten sind und auf welchen Grundlagen die einzelnen Verfahren beruhen. ... Damit sich Nicht-Mathematiker gerade in diesem Feld ... sicher bewegen können, geben die Autoren anschauliche Beispiele ... Der Bezug zur Biologie ist dabei deutlich erkennbar und gerade das dürfte von vielen Studierenden geschätzt werden. ... Vielleicht hätte der Untertitel 'Die Vermessung des Lebendigen' ... als Haupttitel gewählt werden sollen, denn dieses Buch ist alles andere als trocken." (Gisela Fritz, in: Laborjournal, 2008, Issue 9, S. 86)   "... Im Kapitel deskriptive Statistik geht es um Grundlagen ... Diese werden aber nicht nur in Worten anschaulich beschrieben, sondern auch per Formel mathematisch erklärt. ... Wer ... über mathematische Grundkenntnisse verfügt, erhält eine kompakte Einführung in die Biostatistik, die beim kritischen Blick auf ... manche klinische Studie hilfreich sein wird." (in: Ärzte Zeitung, 2009, Issue 21, S. 10)