Die Masterarbeit von Natalie Osipenkov aus dem Fachbereich der Mikrobiologie befasst sich mit der Aufklärung eines kürzlich entdeckten Phenylglycin (Phg)-Biosyntheseweges. Basierend auf den Erkenntnissen früherer Studien und Ergebnissen dieser Arbeit wurde ein neues Phg-Biosynthesemodell erstellt. Darüber hinaus wurden unterschiedliche Ansätze zur Realisierung einer effektiven fermentativen Phg-Produktion untersucht. Die aproteinogene Aminosäure Phg, die natürlicherweise nur als Bestandteil von Streptogramin-Antibiotika wie Pristinamycin vorkommt, ist für die Feinchemikalienindustrie von hoher Bedeutung und wird unter anderem zur Herstellung halbsynthetischer Penicillin-Antibiotika verwendet. Die Möglichkeit zur fermentativen Gewinnung dieser Substanz stellt eine nachhaltige und umweltfreundlichere Alternative zur herkömmlichen, chemischen Produktion dar.
Inhalt
. Biochemische Analyse des L-Phenylglycin-Biosyntheseweges in Streptomyces pristinaespiralis
. Untersuchungen zur heterologen D- und L-Phenylglycinproduktion
. Transkriptionsanalyse des pglL-Operons
Zielgruppen
. Dozenten und Studenten der Biologie, Mikrobiologie und Biotechnologie
. Praktiker aus den Bereichen industrielle Feinchemikalienproduktion/ Antibiotikaproduktion, Biotechnologie und Pharmazie
Die Autorin
Natalie Osipenkov ist seit ihrem Biologie-Masterstudium mit Schwerpunkt Mikrobiologie an der Eberhard Karls Universität, Tübingen für ein internationales klinisches Auftragsforschungsinstitut in der Schweiz
tätig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.