13,99 €
Statt 16,00 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 16,00 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 16,00 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 16,00 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Das Mädchen Birdie zieht zu ihrer Großtante und ihrem Großonkel aufs Land. Sie ist aufgeregt, was sie dort erwartet. Doch ihre Adoptivfamilie ist kühl und auch die Dorfgemeinschaft abweisend. Als einziges Schwarzes Mädchen im Dorf ist Birdie einsam. Bis sie eines Tages einen Freund findet: ein Pony. Doch das schwebt in großer Gefahr. So fasst Birdie einen gewagten Plan, um es zu retten.
Eine bewegende Geschichte über Familie und Zugehörigkeit, über Rassismus und eine außergewöhnliche Freundschaft, die alle Hindernisse überwindet.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.64MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das Mädchen Birdie zieht zu ihrer Großtante und ihrem Großonkel aufs Land. Sie ist aufgeregt, was sie dort erwartet. Doch ihre Adoptivfamilie ist kühl und auch die Dorfgemeinschaft abweisend. Als einziges Schwarzes Mädchen im Dorf ist Birdie einsam. Bis sie eines Tages einen Freund findet: ein Pony. Doch das schwebt in großer Gefahr. So fasst Birdie einen gewagten Plan, um es zu retten.

Eine bewegende Geschichte über Familie und Zugehörigkeit, über Rassismus und eine außergewöhnliche Freundschaft, die alle Hindernisse überwindet.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, I ausgeliefert werden.

Autorenporträt
J. P. Rose wurde in Manchester geboren und wuchs nach ihrer Adoption im ländlichen Yorkshire auf. Sie erlebte Rassismus und Diskriminierung, doch fand Halt bei den Tieren, insbesondere Pferden, und im Schreiben von Geschichten. Heute lebt sie mit ihrer Familie und zahlreichen Pferden, Hunden und Katzen in London. Als ehrenamtliche Trauerbegleiterin hilft sie Menschen dabei, den Verlust ihrer Haustiere zu verarbeiten. Jessika Komina lebt in Mülheim an der Ruhr und hat sich nach ihrem Studium in Düsseldorf mit Sandra Knuffinke zum Übersetzerinnenteam zusammengeschlossen. Seither haben sie gemeinsam weit über hundert Titel ins Deutsche übertragen und wurden 2022 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Sandra Knuffinke lebt in Ulm und hat sich nach ihrem Studium in Düsseldorf mit Jessika Komina zum Übersetzerinnenteam zusammengeschlossen. Seither haben sie gemeinsam weit über hundert Titel ins Deutsche übertragen und wurden 2022 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
Rezensionen
»Eine fesselnde und zutiefst berührende Geschichte über Liebe und Mut, die man unmöglich wieder vergisst.« The Guardian 20250502

Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension

Rezensentin Katrin Hörnlein liest mit J.P. Roses Roman eine überzeugende Geschichte um ein junges Mädchen, das in einem nordenglischen Dorf der 1950er Jahre Rassismus erlebt: Birdie ist von ihrer Mutter als Neugeborene ausgesetzt worden, erst nach Jahren lassen sich Verwandte finden, zu denen sie geschickt wird. Die sind dann aber ziemlich entsetzt, als sie feststellen, dass Birdie schwarz ist, ihre Mutter hatte ein Verhältnis zu einem US-amerikanischen Soldaten, die anderen Kinder nennen sie "Vogelscheuche", die Lehrerin hält sie für dumm, erfahren wir. Das ist zum Teil autobiografisch fundiert, schildert Hörnlein, die sich an der gelungenen Übersetzung durch Sandra Knuffinke und Jessika Komina freut, die den verknappten Stil der Bergbauarbeiter übertragen haben. Der Tristesse des Dorfes entkommt Birdie erst, als sie das alte Grubenpferd Mr Duke kennenlernt, mit dem sie sich in Einsamkeit verbunden fühlt. Nicht von der "Pferdemädchen-Optik" des Covers abschrecken lassen, rät die Rezensentin zum Abschluss, hier geht es um Rassismus, Freundschaft und Mut.

© Perlentaucher Medien GmbH