Birk ist ein 16-jähriger Junge. Er lebt als Teenager bei seinen Eltern. In seiner Kindheit hatte er das Problem, dass er nachts sein Bett eingenässt hat. Das hatte sich im Laufe der Jahre gelegt und kam nicht mehr vor. Ansonsten hate er Freunde und mag ein Mädchen aus seiner Schule sehr. Seine
Erlebnisse veröffentlicht er in einem Blog.
Eines Tages war es wieder, nachdem er fünf Jahre keine…mehrBirk ist ein 16-jähriger Junge. Er lebt als Teenager bei seinen Eltern. In seiner Kindheit hatte er das Problem, dass er nachts sein Bett eingenässt hat. Das hatte sich im Laufe der Jahre gelegt und kam nicht mehr vor. Ansonsten hate er Freunde und mag ein Mädchen aus seiner Schule sehr. Seine Erlebnisse veröffentlicht er in einem Blog.
Eines Tages war es wieder, nachdem er fünf Jahre keine Probleme mehr damit hatte, erneut geschehen - er hat nachts eingenässt. Für Birk bricht eine Welt zusammen. Erinnerungen werden wach, als er in seiner Kindheit als "Pissbaby" bezeichnet wurde oder die Tage, die er eingenässt das Bett verließ, der Kalender mit roten Smileys versehen wurde, und das waren viele. In seinem Blog beschreibt er seine Probleme. Eines Tages lädt ihn sein Schwarm aus der Schule, Kathy, zu sich nach Hause zum Übernachten ein. Sie kommen sich näher, aber dann ist da bei Birk wieder das Problem... Er verlässt fluchtartig die Wohnung von Kathy. Ein Leben voller Probleme nimmt rasant an Fahrt auf...
Die Autorin Liv K. Schlett hat diese Handlung in Form eines Blogs verfasst. Die Sprache ist typisch jugendlich, so dass der Leser sich sehr gut in die Gefühlswelt von Birk hineinversetzen kann. Die Handlung spiegelt die Probleme von Birk einfühlsam und deutlich wider. Sie geht auf die Probleme des Geheimhaltens des Problems von Birk in klarer Sprache ein. Die Steigerung ist der Verlust von Freundschaften bis hin zum Mobbing in seinem gesamten Umfeld. Birk steht am Abgrund, zieht sich zurück, löscht seinen Blog, schreibt einen Neuen und fühlt sich allein gelassen. Der Blog hat zwar nicht viele Leser, aber es gibt einige Wenige, die mit Birk fühlen und zu ihm halten. Die Autorin versteht es, geschickt, genau diese kleinen Hoffnungsschimmer gut in Szene zu setzen, was dann dazu führt, das Birk den Mut fasst, sein Leben in den Griff zu bekommen und den Mut aufzubringen, seine Probleme zu bewältigen. Sie hat einen weiteren Spannungsbogen eingebaut, der eine weitere Eskalationsstufe hervorbringt...
Die Handlung ist sehr nahe an der Realität und offenbart dem Leser, welche Folgen Ausgrenzung, Mobbing oder gesundheitliche Probleme bei Jugendlichen haben können. Die Autorin versteht es, alles sinnvoll miteinander zu verbinden und zu erzählen. Spannend, nachdenklich und hoffnungsvoll erzählt, kann dieses Buch und diese Handlung Mut machen. Ein hervorragendes Buch, welches absolut zu empfehlen ist.