12,99 €
Statt 28,00 €**
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
12,99 €
Statt 28,00 €**
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 28,00 €****
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 28,00 €****
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln


  • Format: ePub

5 Kundenbewertungen

Die unvergessliche Liebesgeschichte aus Edwards Perspektive Schon die erste Begegnung mit Bella stellt Edward wie nichts zuvor in seinem Leben auf die Probe. Sie ist Versuchung und Verheißung zugleich! In seinem Innern tobt ein Kampf, der Edward fast verzweifeln lässt. Wie kann er ihre Liebe und Bella retten, ohne ihr Leben aufs Spiel zu setzen? Zwischen Tag und Nacht: Bella und Edward Als die 17-jährige Bella Swan aus dem sonnigen Phoenix ins regnerische Forks zieht, erwartet sie wenig von der beschaulichen Kleinstadt. Doch dann trifft sie Edward Cullen, einen Mitschüler mit faszinierend…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.43MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die unvergessliche Liebesgeschichte aus Edwards Perspektive Schon die erste Begegnung mit Bella stellt Edward wie nichts zuvor in seinem Leben auf die Probe. Sie ist Versuchung und Verheißung zugleich! In seinem Innern tobt ein Kampf, der Edward fast verzweifeln lässt. Wie kann er ihre Liebe und Bella retten, ohne ihr Leben aufs Spiel zu setzen? Zwischen Tag und Nacht: Bella und Edward Als die 17-jährige Bella Swan aus dem sonnigen Phoenix ins regnerische Forks zieht, erwartet sie wenig von der beschaulichen Kleinstadt. Doch dann trifft sie Edward Cullen, einen Mitschüler mit faszinierend blassen Augen und einer Aura, die Bella sofort in ihren Bann zieht. Edward ist geheimnisvoll, zurückhaltend, unglaublich attraktiv - und ein Vampir! Bella kann nicht anders: Sie fühlt sich trotz - oder vielleicht gerade wegen - seiner dunklen Geheimnisse zu ihm hingezogen. Doch was bedeutet es, als Mensch einen Vampir zu lieben? Mit der "Twilight"-Saga hat Stephenie Meyer eine der populärsten Fantasy-Romance-Serien der letzten Jahrzehnte erschaffen. Insbesondere die Kombination aus romantischer Liebesgeschichte und übernatürlichen Elementen wie Vampiren und Werwölfen begeistert die breite Fangemeinschaft. Zwischen 2008 und 2012 wurden die Biss-Bände mit Kristen Stewart und Robert Pattinson erfolgreich verfilmt. Der letzte Band der weltberühmten Fantasy-Serie für Fans von paranormaler Romance und Vampirgeschichten

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Stephenie Meyer hat mit ihrer weltberühmten TWILIGHT-Saga einen modernen Klassiker geschaffen und Millionen von Leser*innen in ihren Bann gezogen. Ein beispielloser Erfolg. Ihre BISS-Bücher haben sich weltweit über 160 Millionen Mal verkauft und wurden mit überwältigendem Echo in Hollywood verfilmt. Die Autorin lebt mit ihrem Mann in Arizona. Mehr zu Stephenie Meyer unter stepheniemeyer.com. Sylke Hachmeister, geboren 1966, studierte Kommunikationswissenschaften, Anglistik und Soziologie. Zunächst arbeitete sie als Lektorin, bevor sie sich als Übersetzerin selbstständig machte. Ihre Bücher wurden bereits vielfach ausgezeichnet. Annette von der Weppen (geb. 1966) hat Germanistik, Anglistik und Romanistik studiert und ist seit 1999 als freiberufliche Literaturübersetzerin aus dem Englischen und Französischen tätig. Ihre besondere Vorliebe gilt dabei der Übersetzung von Kinder- und Jugendliteratur sowie von Comics. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin. Henning Ahrens, geb. 1964 in Peine, studierte Anglistik, Geschichte und Kunstgeschichte in Göttingen, London und Kiel. Neben seiner Übersetzertätigkeit hat er eigene Romane und diverse Gedichtbände veröffentlicht und wurde bereits mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Henning Ahrens lebt in Frankfurt. Alexandra Rak studierte Germanistik mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur, Kunstpädagogik und Kulturanthropologie in Frankfurt am Main. Nach 10 Jahren Tätigkeit als Lektorin in einem Verlag arbeitet sie heute als freie Lektorin, Übersetzerin, Herausgeberin und Jurorin.
Autoreninterview
Interview der Bloggerin Laura Klingenberg von "@zeilenverliebt" mit der Autorin Stephenie Meyer zum Erscheinen von "Bis(s) zur Mitternachtssonne"

1.Mit welchem Charakter aus der "Bis(s)"- Reihe können Sie sich am meisten identifizieren, welcher ist Ihnen am ähnlichsten?


Ich denke, ich kann mich selbst am meisten mit Edward identifizieren. Wir sind beide große Pessimisten, die ständig Katastrophen vorhersehen, und wir haben beide einen dunklen Sinn für Humor. Außerdem kommen wir beide aus großen Familien mit vielen starken Persönlichkeiten. Eine Eigenschaft, um die ich Edward beneide, ist seine Musikalität. Die habe ich definitiv nicht mit ihm gemein.

2.Wie lange dauerte der Prozess von der ersten Idee zu „Bis(s)“, bis zum Beenden des ersten Buches?

Beim ersten Buch dauerte es etwa drei Monate von der Idee bis zum ersten groben Entwurf. Damals habe ich sehr schnell geschrieben. Der Rest, also einen Agenten und einen Verlag zu finden und die Geschichte zu bearbeiten, hat dann ungefähr zwei Jahre gedauert.

3.Hatten Sie, als Sie die Bücher geschrieben haben, Angst vor Vorurteilen, die man gegenüber Vampirbüchern haben
…mehr
Interview der Bloggerin Laura Klingenberg von "@zeilenverliebt" mit der Autorin Stephenie Meyer zum Erscheinen von "Bis(s) zur Mitternachtssonne"

1.Mit welchem Charakter aus der "Bis(s)"- Reihe können Sie sich am meisten identifizieren, welcher ist Ihnen am ähnlichsten?


Ich denke, ich kann mich selbst am meisten mit Edward identifizieren. Wir sind beide große Pessimisten, die ständig Katastrophen vorhersehen, und wir haben beide einen dunklen Sinn für Humor. Außerdem kommen wir beide aus großen Familien mit vielen starken Persönlichkeiten. Eine Eigenschaft, um die ich Edward beneide, ist seine Musikalität. Die habe ich definitiv nicht mit ihm gemein.

2.Wie lange dauerte der Prozess von der ersten Idee zu „Bis(s)“, bis zum Beenden des ersten Buches?

Beim ersten Buch dauerte es etwa drei Monate von der Idee bis zum ersten groben Entwurf. Damals habe ich sehr schnell geschrieben. Der Rest, also einen Agenten und einen Verlag zu finden und die Geschichte zu bearbeiten, hat dann ungefähr zwei Jahre gedauert.

3.Hatten Sie, als Sie die Bücher geschrieben haben, Angst vor Vorurteilen, die man gegenüber Vampirbüchern haben könnte?

Nein, diese Angst hatte ich nie. Als ich "Bis(s)" geschrieben habe, habe ich nie im Leben gedacht, dass diese Geschichte irgendwann mal veröffentlicht werden könnte. Keiner außer mir sollte diese Geschichte jemals sehen. Aber dann, als ich an "Bis(s) zur Mittagsstunde" geschrieben habe, habe ich gemerkt, dass es viele Leute gibt, die Vampirbücher faszinierend finden.

4.Wie kamen Sie auf den Titel "Twilight" für den ersten Teil der Reihe?

Es war tatsächlich ein ziemlich schwieriger Prozess. Ich habe mich danach nie wieder so schwergetan, einen Buchtitel zu finden, wie bei "Twilight". Den ersten groben Entwurf hatte ich "Forks" genannt, aber weder mein Agent noch mein Verlag mochten diesen Titel. Wir haben daraufhin zusammen über mögliche Titel gebrainstormed, aber nichts hat wirklich gepasst. Am Ende haben wir uns einfach irgendwelche Wörter per E-Mail hin- und hergeschickt, in der Hoffnung, dass irgendwas hängen bleibt. Ich mochte das Wort "Twilight" und auch die anderen dachten, dass das funktionieren könnte. Von da an haben wir die Geschichte "Twilight" genannt, immer mit der Idee, dem noch etwas hinzuzufügen, was dann aber nie passiert ist. Tatsächlich habe ich das Gespräch über die Abenddämmerung erst nach der Entscheidung für den Titel im Buch hinzugefügt.

5.Haben Sie einen Lieblingsteil oder eine Lieblingsszene in der ganzen Bis(s)-Reihe? Wenn ja, welche Szene ist das und warum?

Als ich anfing, "Bis(s)" zu schreiben, waren meine Lieblingsszenen die in Port Angeles und die Nacht nach der Szene auf der Wiese - Die Gefahr! Die Romantik! -, aber als ich an "Bis(s) zur Mitternachtssonne" gearbeitet habe, hatte ich den meisten Spaß mit den brandneuen Szenen. Zum Beispiel war es super aufregend zu schreiben, wie Edward über die Autobahnen in Phoenix jagt, um Bella zu retten.

6.Viele Menschen lieben Ihren tollen Schreibstil. Haben Sie Tipps für angehende Autoren?

Mein Rat ist: wenn es euch Spaß macht zu schreiben, dann schreibt. Schreibt, wann immer ihr könnt. Denkt nicht an das Veröffentlichen, denkt nicht an ein mögliches Publikum. Ihr selbst seid euer Publikum. Schreibt was immer ihr wollt. Unterhaltet euch selbst. Bringt euch selbst zum Lachen und Weinen, bringt euren eigenen Puls zum Rasen. Erst wenn ihr eure Geschichte beendet habt, ist es Zeit, an andere Leute zu denken.

7.Was lesen Sie selbst gerne, welche Autoren mögen Sie?

Ich lese ein bisschen von allem. Ich liebe besonders Fantasy und Sci-Fi. Meine aktuellen Vorschläge für alle, die nach Empfehlungen fragen, sind "Strange the Dreamer" von Laini Taylor und "All Systems Red" von Martha Wells.

Interview: Laura Klingenberg,@zeilenverliebt 2020

Laura Klingenberg

Laura Klingenberg ist "zeilenverliebt" auf Instagram und gehört zu den erfolgreichsten deutschen Buchbloggerinnen. Im Austausch mit ihrer aktiven Community geht es um Bücher aller Genres. Auch postet sie regelmäßig Bücher-Videos auf ihrem YouTube-Kanal. Laura war nach Abschluss ihres Studiums der Medienkommunikation für ein halbes Jahr in Neuseeland unterwegs. Neben Büchern liebt sie Yoga, Reisen und Fotografie.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Rezensentin Roswitha Budeus-Budde sieht in Stephanie Meyers neuem Twilight-Band, der den Anfang der Liebesgeschichte zwischen Vampir und Menschenmädchen nun aus Edwards Perspektive schildert, nicht mehr als eine "ausgewalzte" und noch süßlichere Neuauflage des ersten Bands. Die bereits bekannte Handlung werde nun durch "sentimentale Endlosschleifen" ergänzt, in denen Edward recht unliterarisch über seine Liebe zu Bella sinniere, seufzt Budeus-Budde und stört sich zudem an sprachlichen Schnitzern. Auch die Splatter-Szene am Ende sei keine Überraschung mehr. Ob auch der Publikumserfolg den Vorgängerbänden vergleichbar ausfallen wird, bleibt laut Rezensentin abzuwarten.

© Perlentaucher Medien GmbH