"Bittersweet Summer Days" von Marie Kärsting ist für mich ein echtes Herzensbuch voller Emotionen, Charme und sommerlicher Leichtigkeit. Marie Kärsting schafft es, eine magische Atmosphäre zu kreieren, die perfekt zu einer New Adult-Romance mit Tiefgang passt und die ich nur schwer aus der Hand
legen konnte. Texas meets Coachella-Vibes - New Adult u. Strangers to Lovers vom Feinsten! Klare…mehr"Bittersweet Summer Days" von Marie Kärsting ist für mich ein echtes Herzensbuch voller Emotionen, Charme und sommerlicher Leichtigkeit. Marie Kärsting schafft es, eine magische Atmosphäre zu kreieren, die perfekt zu einer New Adult-Romance mit Tiefgang passt und die ich nur schwer aus der Hand legen konnte. Texas meets Coachella-Vibes - New Adult u. Strangers to Lovers vom Feinsten! Klare Leseempfehlung!
Klappentext:
Als Kayla von ihrem Verlobten sitzen gelassen wird, tritt sie kurzentschlossen die geplante Reise nach Texas allein an. Doch von Ruhe und Erholung keine Spur, denn in Dell City findet das farbenfrohe Chihuella-Festival statt und der Ort platzt aus allen Nähten. Auch das Hotel ist überbucht, und so muss Kayla notgedrungen mit einem Fremden das Zimmer teilen. Zach ist der Organisator des Festivals, und trotz seiner abweisenden Art entsteht zwischen ihnen sofort eine Anziehung – erst recht, als Kayla spontan als Friseurin im Backstage-Bereich aushilft. Hinter der perfektionistischen Maske des unterkühlten Geschäftsmannes verbirgt sich mehr, als sie zuerst dachte. Und bald schon beginnt sie während der Sommernächte die gemeinsame Zeit zu genießen – doch ist sie bereit, wieder ihr Herz zu verlieren?
Der Einstieg in die Geschichte fiel mir durch den lockeren, lebendigen Schreibstil der Autorin sehr leicht.
Die Geschichte wird dabei aus Kaylas Sicht erzählt, was es einfach macht, sich mit ihr zu identifizieren und tief in ihre Gedanken- und Gefühlswelt einzutauchen. Diese Ich-Perspektive sorgt für eine unmittelbare Nähe zur Protagonistin und lässt ihre Unsicherheiten, Hoffnungen und Veränderungen sehr authentisch wirken.
Kayla ist eine wunderbare Figur – stark, verletzlich und gleichzeitig humorvoll. Ihre Entwicklung von der Enttäuschung über den Liebesbruch hin zu einer mutigen Frau, die sich auf neue Erfahrungen einlässt, ist glaubwürdig und berührend dargestellt. Zach dagegen wirkt zunächst wie der klassische unterkühlte Geschäftsmann, der keine Nähe zulässt. Doch gerade diese Fassade, hinter der sich sein warmes und sensibles Herz verbirgt, macht ihn zu einem komplexen und spannenden Charakter, dessen innerer Kampf den Leser mitfühlen lässt. Die Chemie zwischen Kayla und Zach ist von Beginn an spürbar und wird liebevoll aufgebaut.
Auch die Nebenfiguren sind lebendig und tragen viel zur Stimmung des Buches bei. Besonders Kaylas neue Freundinnen Tracey u. Alexis, die sie aufmuntern und mit ihrer offenen, unbeschwerten Art für viele humorvolle Momente sorgen, haben mir gut gefallen. Ebenso liebe ich die kleinen Einblicke in die Festivalgemeinschaft, die das Buch mit Farben, Musik und Wärme füllt – etwa durch die Sängerin Hamada, die Kaylas Lieblingskünstlerin ist u. der sie als Friseurin die Haare stylen darf. Mein inneres Fangirl hat mir ihr mitgefiebert :)
Das Chihuella-Festival in Dell City ist ein absoluter Pluspunkt der Geschichte. Die sommerliche Festival-Atmosphäre mit all ihren bunten Facetten – Musik, Menschen, Spannung und ganz viel Lebensfreude – wird so lebendig beschrieben, dass man sich direkt mittendrin wähnt. Die Autorin versteht es meisterhaft, diesen Ort zum Schauplatz einer gefühlvollen Liebesgeschichte zu machen, die voller Magie und unerwarteter Momente steckt.
"Bittersweet Summer Days" hat mich voll und ganz überzeugt und ist für mich ein absolutes Highlight im Genre New Adult-Romance. Mit authentischen Figuren, einer stimmungsvollen Kulisse und einer emotional berührenden Geschichte bietet dieses Buch genau die richtige Mischung aus Herzschmerz und Hoffnung. Für alle, die Sommer, Musik und romantische Geschichten lieben, ist dieses Buch eine absolute Leseempfehlung – ich habe jede Seite genossen und werde es sicher nicht so schnell vergessen.
Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!