27,99 €
Statt 32,00 €**
27,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
27,99 €
Statt 32,00 €**
27,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 32,00 €****
27,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 32,00 €****
27,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Noch immer beginnt für viele die Geschichte des «dunklen Kontinents» mit dem Kolonialismus. Amat Levin geht einen anderen Weg. Er folgt den Spuren untergegangener Kulturen und vergessener Ereignisse teils über Afrika hinaus zu Orten, in die unzählige Sklaven verschleppt wurden. Seine zugänglich geschriebene "Black History" ist ein faszinierendes Mosaik aus Geschichten, die alle miteinander vernetzt sind, die staunen lassen und zum Weiterlesen animieren. Für Historiker war Afrika lange «kein geschichtlicher Weltteil» (Hegel). Ethnologen interessierten sich für Afrika, weil sie hier…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.82MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Noch immer beginnt für viele die Geschichte des «dunklen Kontinents» mit dem Kolonialismus. Amat Levin geht einen anderen Weg. Er folgt den Spuren untergegangener Kulturen und vergessener Ereignisse teils über Afrika hinaus zu Orten, in die unzählige Sklaven verschleppt wurden. Seine zugänglich geschriebene "Black History" ist ein faszinierendes Mosaik aus Geschichten, die alle miteinander vernetzt sind, die staunen lassen und zum Weiterlesen animieren. Für Historiker war Afrika lange «kein geschichtlicher Weltteil» (Hegel). Ethnologen interessierten sich für Afrika, weil sie hier «ursprüngliche» Zivilisationsstufen zu erkennen meinten. Solche Ansichten werden heute kaum noch offen vertreten, leben aber in der Fixierung auf schriftliche Geschichtsquellen fort. Amat Levin rückt demgegenüber so konsequent wie nie zuvor die Geschichte der Schwarzen Menschen und Völker in den Vordergrund und damit die Ereignisse und Kulturen, die meist vergessen werden. Mit untrüglichem Gespür für vielsagende Details und einprägsame Geschichten erzählt er die Geschichte Afrikas von den Hochkulturen in Nubien, Aksum oder Südafrika, in Äthiopien, Mali oder Groß-Simbabwe über die Epoche der Unterwerfung und Versklavung bis hin zum Freiheitskampf in der Karibik, dem Widerstand von Angela Davis und Sister Rosetta Tharpe, der Patin des Rock'n'Roll. Eine souveräne «Black History» aus afrikanischer Sicht mit dem Mut, nicht alles zu erwähnen und dafür Unzähliges neu zu entdecken.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Amat Levin ist ein schwedisch-gambischer Journalist, Schriftsteller und Podcaster. Sein Podcast "Black History Unveiled" hat in schwedischer und englischer Sprache weit über 100.000 Follower. Preise und Auszeichnungen: Stora Retorikpriset 2025 Sweden's Public Educator of the Year 2023 Anders Carlberg Memorial Prize 2023 Natur & Kultur,s Popular Science Prize 2023 August Prize for Non-fiction Book of the Year (Shortlist) Adlibris Prize for Best Nonfiction Book of the Year (Shortlist).
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Ein insgesamt starkes Buch, das lediglich in seiner Schwerpunktsetzung nicht voll überzeugt, legt Amat Levin laut Rezensent Paul Munzinger vor. Es hat den Anspruch, insbesondere dem afrikanischen Kontinent seine Geschichte zurückzugeben. Denn die wurde ihm laut Levin von der westlichen Geschichtsschreibung genommen, wie sich etwa am Beispiel des Königreichs Groß-Simbabwe zeigen lässt, das in der Zeit des europäischen Mittelalters interkontinentale Handelsbeziehungen unterhielt und dessen Hauptstadt über 10000 Einwohner beherbergte. Munziger liest, wie Europäer, um ihre koloniale Machtstellung zu behaupten, den Afrikanern jeden Bezug zur Geschichtlichkeit absprachen - eben gegen diese Tendenz schreibt Levin nun an und geht dabei unter anderem auf den arabischen und den transatlantischen Sklavenhandel, das Malireich und vieles mehr ein. Dass Levin nicht nur über Afrika schreibt, sondern über die Geschichte aller Menschen mit afrikanischen Wurzeln, leuchtet Munziger zwar ein; teils gerät dabei der Kontinent, dem sich Levin ganz besonders widmen will, aber doch etwas zu sehr aus dem Blick, vor allem die USA kommt ihm zu häufig vor, Mandela hingegen gar nicht. Das Fazit fällt gleichwohl klar positiv aus - auch die europäische Geschichtsschreibung erfährt hier ein wichtiges Update, findet der Rezensent.

© Perlentaucher Medien GmbH
Amat Levin erzählt in Black History die vergessene Historie Afrikas und trägt mit der wuchtigen Darstellung viel zu einem besseren Verständnis bei."
Süddeutsche Zeitung, Paul Munzinger

Ein höchst gelungenes Werk.
Rhein-Zeitung

Ein Nachschlagewerk, dass Traditionen und Errungenschaften vor Augen führt, aber auch ein Überblicksbuch, dass die Zerrissenheit und die Probleme Schwarzafrikas und die europäische Verantwortung dafür auf originelle Weise verständlich macht
Deutschlandfunk Andruck, Martin Hubert
?Amat Levin erzählt in ?Black History? die vergessene Historie Afrikas und trägt mit der wuchtigen Darstellung viel zu einem besseren Verständnis bei."
Süddeutsche Zeitung, Paul Munzinger

?Ein höchst gelungenes Werk.?
Rhein-Zeitung

?Ein Nachschlagewerk, dass Traditionen und Errungenschaften vor Augen führt, aber auch ein Überblicksbuch, dass die Zerrissenheit und die Probleme Schwarzafrikas und die europäische Verantwortung dafür auf originelle Weise verständlich macht?
Deutschlandfunk Andruck, Martin Hubert

?bietet in seinem kaleidoskopartigen Buch zahlreiche Einblicke in die Fülle afrikanischer Geschichte?
NZZ Geschichte, September 2025

?Kühner Ritt durch die Geschichte Afrikas ... eine nuancierte Geschichte schwarzer Menschen ... die zugleich ein breites Lesepublikum anzusprechen vermag.?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Eckert

?Ein guter Einstieg in viele verschüttete Bereiche Schwarzer Geschichte.?
nd, Johannes Tesfai

?Dieser Autor kann erzählen. Fesselnd und eingängig ... Die Lektüre von ?Black History? lohnt unbedingt.?
TAZ, Renate Kraft