21,99 €
21,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
21,99 €
21,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
21,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
21,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Brasilien: 500 Jahre komplexe und spannende Kulturgeschichte. Fußball, Copacabana, Karneval, Favelas, Amazonas - was steckt hinter den üblichen Bildern? Die Geschichte Brasiliens ist viel umfassender - von der portugiesischen Kolonialherrschaft bis zur aufstrebenden Großmacht. Der Band liefert erstmals eine umfassende Kulturgeschichte des vielfältigen Landes, das seit 200 Jahren eine Sonderstellung beansprucht. Er hinterfragt offizielle Erzählungen und bietet ungeschönte Einblicke. Sie zeigen eine Gesellschaft mit vielen Widersprüchen, die Ordnung und Fortschritt auf ihre Staatsflagge geschrieben hat.…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 5.97MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Brasilien: 500 Jahre komplexe und spannende Kulturgeschichte. Fußball, Copacabana, Karneval, Favelas, Amazonas - was steckt hinter den üblichen Bildern? Die Geschichte Brasiliens ist viel umfassender - von der portugiesischen Kolonialherrschaft bis zur aufstrebenden Großmacht. Der Band liefert erstmals eine umfassende Kulturgeschichte des vielfältigen Landes, das seit 200 Jahren eine Sonderstellung beansprucht. Er hinterfragt offizielle Erzählungen und bietet ungeschönte Einblicke. Sie zeigen eine Gesellschaft mit vielen Widersprüchen, die Ordnung und Fortschritt auf ihre Staatsflagge geschrieben hat.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ursula Prutsch (Prof. Dr.) lehrt Geschichte Lateinamerikas und der USA an der Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Brasilien und Argentinien.

Rezensionen
Besprochen in:

Südwind, 11 (2013)

Swiss Journal of Sociology, 39/3 (2013), Dina Bader

Blickpunkt Lateinamerika, 10 (2013), Bernd Stößel

Bücher zu Brasilien (2013)

Falter, Bücherherbst 2013

Berliner Morgenpost, 04.10.2013, Cosima Lutz

Austria Press Agentur, 04.10.2013, Winfried Radl

Kleine Zeitung, 05.10.2013, Franz Brugner

ÖRF Oe1 Radio, 17.10.2013, Uli Jürgens

APA - Austria Presse Agentur, 6 (2013), Winfried Radl

Radio Orange 94.0, 01.01.2014

Das Historisch-Politische Buch, 63/3 (2015), Peter Pichler

http://durrer-intercultural.blogspot.ch, 1 (2016), Hans Durrer

Austria Press Agentur, 12.07.2016, Winfried Radl