Nachdem Nora die schwere Zeit ihrer Alkoholsucht soweit hinter sich gelassen hat, kann sie endlich wieder aufatmen. Sie setzt ihr Studium fort und trifft in der Universität auf Tim, den sie aus ihrer Schulzeit kennt und beide beginnen, Gefühle füreinander zu entwickeln. Doch nicht nur in Noras Leben
treten plötzlich einige Baustellen auf - auch Tim löst einige Schwierigkeiten aus. Kann Nora dem…mehrNachdem Nora die schwere Zeit ihrer Alkoholsucht soweit hinter sich gelassen hat, kann sie endlich wieder aufatmen. Sie setzt ihr Studium fort und trifft in der Universität auf Tim, den sie aus ihrer Schulzeit kennt und beide beginnen, Gefühle füreinander zu entwickeln. Doch nicht nur in Noras Leben treten plötzlich einige Baustellen auf - auch Tim löst einige Schwierigkeiten aus. Kann Nora dem standhalten - wo sie doch eigentlich Beständigkeit braucht, um trocken bleiben zu können?
Dieses Buch habe ich vor allem aufgrund der Alkohol-Thematik gelesen, welche ich auch gut umgesetzt fand. Hier geht es weniger um die Entstehung der Sucht, sondern vielmehr darum, was es heißt, trocken zu sein und trocken zu bleiben. Hier konnte ich wirklich viel mitnehmen! Gerne hätte hier noch mehr über die Hintergrundinfos erfahren: wie sich die Sucht entwickelt hat, welche Faktoren dabei mitspielen, wie genau sich Therapiemöglichkeiten gestaltet.
Nora ist eine starke Frau, die versucht, ihren Alltag zu bewältigen und wieder am Uni-Leben und dem Alltag teilzuhaben. Ihre Stärke hat mich hier sehr beeindruckt, vor allem vor den Hintergrund, dass die Handlung auf einer wahren Gegebenheit beruht. Die Beziehung zwischen Nora und Tim ist von vielen Höhen und Tiefen geprägt und ich mochte es sehr, dass hier Menschen mit Ecken und Kanten im Mittelpunkt stehen. Menschen, die Fehler machen, verletzt sind, sich reflektieren, Zeit für sich nehmen und irgendwann wieder miteinander reden, wenn sie dazu bereit sind. Dennoch konnte ich einige Handlungen nicht ganz verstehen und es fiel mir schwer, die Beziehung der beiden mitzufühlen. Die Handlung ist relativ simpel gehalten, da sie den Alltag der beiden Protagonisten und deren Studium darstellt. Dies ist zwar sehr alltagsnah, hat an manchen Stellen aber nicht unbedingt für eine Sogwirkung beim lesen gesorgt.
Dennoch kann ich das Buch vor allem aufgrund der Alkohol-Thematik empfehlen!