39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
Jetzt verschenken
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
  • Format: PDF

Im Vordergrund dieser Einführung steht die mechanische Beschreibung von Bruchvorgängen, wobei auch materialspezifische Aspekte gestreift werden. Behandelt werden die kontinuumsmechanischen und phänomenologischen Grundlagen, die klassischen Bruch- und Versagenshypothesen, lineare und elastisch-plastische Bruchmechanik sowie Kriechbruchmechanik, Bruchdynamik, Schädigungsmechanik und probabilistische Bruchmechanik. Diese Lehrbuch über die grundlegenden Prinzipien und Arbeitsmethoden der Bruchmechanik bietet Studenten solides Basiswissen und Ingenieuren konkrete Hilfestellung für Praxis und Forschung.…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 19.37MB
Produktbeschreibung
Im Vordergrund dieser Einführung steht die mechanische Beschreibung von Bruchvorgängen, wobei auch materialspezifische Aspekte gestreift werden. Behandelt werden die kontinuumsmechanischen und phänomenologischen Grundlagen, die klassischen Bruch- und Versagenshypothesen, lineare und elastisch-plastische Bruchmechanik sowie Kriechbruchmechanik, Bruchdynamik, Schädigungsmechanik und probabilistische Bruchmechanik. Diese Lehrbuch über die grundlegenden Prinzipien und Arbeitsmethoden der Bruchmechanik bietet Studenten solides Basiswissen und Ingenieuren konkrete Hilfestellung für Praxis und Forschung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Gross

studierte Angewandte Mechanik und promovierte an der Universität Rostock. Er habilitierte an der Universität Stuttgart und ist seit 1976 Professor für Mechanik an der TU Darmstadt. Seine Arbeitsgebiete sind unter anderen die Festkörper- und Strukturmechanik sowie die Bruchmechanik. Hierbei ist er auch mit der Modellierung mikromechanischer Prozesse befasst. Er ist Mitautor bzw. Herausgeber zahlreicher Lehr- und Fachbücher.

Dr.-Ing. Thomas Selig

studierte Mechanik und promovierte an der TU Darmstadt. Sein Arbeitsgebiet ist die Festkörpermechanik mit dem Schwerpunkt Bruch- und Mikromechanik. In diesem Rahmen arbeitete er an der numerischen Simulation dynamischer Bruchvorgänge und befasst sich mit dem Deformations- und Bruchverhalten von Polymermischungen. Er hält Vorlesungen über Elastizitäts- und Plastizitätstheorie sowie Bruch- und Mikromechanik.