Der Begriff
Logik stammt aus dem Griechischen und bedeutete
die denkende Kunst (oder
Vorgehensweise); sie ist die Lehre des ,,vernünftigen Schlussfolgerns". Als solche untersucht sie die Gültigkeit von Argumenten hinsichtlich ihrer Struktur, unabhängig vom konkreten Inhalt der eigentlichen Aussagen, sodass man auch von "formaler" Logik spricht. Seit dem 20. Jahrhundert wird Logik vornehmlich als
symbolische (mathematische) Logik (
formale Logik im engeren Sinn) begriffen. Diese beruht auf einer künstlichen Sprache und benutzt streng definierte Schlussregeln. Die
Aussagenlogik ist ein einfaches Beispiel für ein derartiges formales System.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.