1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Wir wurden von einem Wirbel gepackt! Wir hatten es satt, mit dem Reichtum unserer Liebe in Finsternissen, zwischen Gossen und Traufen herumzuirren, waren es müde, uns immer wieder von den Blutegelbissen unseres Gewissens erholen zu müssen. Wir warfen es von uns und traten es tot. Marmorne Götter tauchten auf: ein weißes Winken weißer Hände versprach uns Berauschten den wahren Rausch. Wir fühlten, sie unbeachtet lassen war Todsünde! sie beachten aber und ihnen folgen: Auferstehung, Himmelfahrt! Das eine die Hölle, die Verdammnis für ewig, in diesem gar nicht hoch genug zu bewertenden Leben mit…mehr

Produktbeschreibung
Wir wurden von einem Wirbel gepackt! Wir hatten es satt, mit dem Reichtum unserer Liebe in Finsternissen, zwischen Gossen und Traufen herumzuirren, waren es müde, uns immer wieder von den Blutegelbissen unseres Gewissens erholen zu müssen. Wir warfen es von uns und traten es tot. Marmorne Götter tauchten auf: ein weißes Winken weißer Hände versprach uns Berauschten den wahren Rausch. Wir fühlten, sie unbeachtet lassen war Todsünde! sie beachten aber und ihnen folgen: Auferstehung, Himmelfahrt! Das eine die Hölle, die Verdammnis für ewig, in diesem gar nicht hoch genug zu bewertenden Leben mit seiner Nimmerwiederkehr ein Verlust, der nicht zu ermessen war – das andere ein Jubel, ein Aufschrei des Glücks, eine Vollkommenheit.
Es war eine Woge, die uns ergriff: wir würden uns hingegeben haben, und wenn wir gewußt hätten, wir müssen an einer Klippe zerschellen!
Autorenporträt
Gerhart Hauptmann wurde 1862 in Schlesien geboren und lebte bis 1946. Er gehört zu den bekanntesten Vertretern des Naturalismus. Im Laufe seiner Schaffensjahre musste er nicht selten Rückschläge wie Zensur oder Aufführungsverbote einstecken. Zu seinen bekanntesten Werken, die Ende des 19. Jahrhunderts jedoch kontrovers diskutiert wurden, gehört das sozialkritische Drama "Vor Sonnenaufgang", in dem Alkoholismus und Sexualität thematisiert wird und "Die Weber", worin er den historischen Weberaufstand von 1844 verarbeitet.1912 erhielt Hauptmann den Nobelpreis für Literatur.