161,95 €
161,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
81 °P sammeln
161,95 €
161,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
81 °P sammeln
Als Download kaufen
161,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
81 °P sammeln
Jetzt verschenken
161,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
81 °P sammeln
  • Format: PDF

This volume is the collected proceedings of the 21 st International Conference on Information Systems Development (ISD2012) held at the Monash University Centre in Prato, Italy. The theme of the conference focused on the significant contribution that information systems can make to challenges posed by the degradation of the natural environment. This contribution includes the role of information systems in mitigation and adaptation strategies as well as addressing the direct contribution of information and communications technology to that degradation. ISD2012 follows the conference series in…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 11.83MB
Produktbeschreibung
This volume is the collected proceedings of the 21st International Conference on Information Systems Development (ISD2012) held at the Monash University Centre in Prato, Italy. The theme of the conference focused on the significant contribution that information systems can make to challenges posed by the degradation of the natural environment. This contribution includes the role of information systems in mitigation and adaptation strategies as well as addressing the direct contribution of information and communications technology to that degradation. ISD2012 follows the conference series in exploring the relations between research, industry practice and education. Information systems development is at the core of the academic discipline of information systems and the papers in this volume reflect on established topics in information systems development as well as emerging concepts, approaches and practices. This is reflected in the conference tracks including:

The Changing Landscape of Information Systems: Properties of a New IS Ecology

Methodologies for Design within Complex Environments

Green IS - Information Systems for Sustainability

Model-driven Engineering in ISD

Sustainable ISD Project Management

Sustainable Knowledge Management


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Autor Christoph Schneider beschritt mit seinem postapokalyptischen Fantasy-Epos einen ungewöhnlichen Weg. Er gewann die Unterstützung namenhafter Bands wie Nightwish, Xandria, Lâme Immortelle und Letzte Instanz und veröffentlichte einen multimedialen Roman im iTunes-AppStore, der damit das weltweit erste Fantasy-Epos zum gleichzeitigen Lesen und Hören ist. Die Kombination aus Soundeffekten, Musikstücken und klassischem Buch ermöglicht es dem Leser, noch tiefer in die Welt der Magie- und Wissenschaft abzutauchen und sich ganz seinen Empfindungen hinzugeben. Gerade diese Innovation spiegelt gut die Wurzeln des Autors wieder, der einige Jahre in der Spieleentwicklung tätig war und sich daher ganz ungezwungen deren multimedialer Elemente und Präsentationsmethoden bedient. Auch von der japanischen Kultur lässt er sich stark inspirieren, wie an den anime- bzw. mangaähnlichen Covern seiner Werke zu erkennen ist. Der Autor selbst steht in regem Kontakt zu seinen Lesern, sei es via Fac

ebook oder direkt per E-Mail. Dennoch lässt er lieber seine Geschichten für sich selbst sprechen. Sie allein sind erzählenswert und zu einem Teil auch Ausdruck seiner Seele.

Dr. Michael Lang ist bei einem der größten IT-Dienstleistungsunternehmen Europas tätig. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Projektmanagement und Herausgeber mehrerer Bücher zu verschiedenen Themen des IT-Managements. Herr Dr. Lang studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Bamberg und promovierte im Bereich des IT-Managements an der Universität Erlangen-Nürnberg. Vor seiner aktuellen Tätigkeit war er unter anderem als IT-Inhouse-Consultant bei einem internationalen Unternehmen der Automobilindustrie beschäftigt.