C. J. B. Karsten, H. Dechen
C. J. B. Karsten; H. Dechen: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. Band 18 (eBook, PDF)
109,95 €
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
109,95 €
Als Download kaufen
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
C. J. B. Karsten, H. Dechen
C. J. B. Karsten; H. Dechen: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. Band 18 (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Keine ausführliche Beschreibung für "ARCH. MINERALOG GEOGN. (KARSTEN) BD. 18 AMGBH E-BOOK" verfügbar.
- Geräte: PC
- mit Kopierschutz
- eBook Hilfe
Andere Kunden interessierten sich auch für
- C. J. B. KarstenC. J. B. Karsten; H. Dechen: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. Band 19 (eBook, PDF)239,95 €
- C. J. B. KarstenC. J. B. Karsten; H. Dechen: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. Band 25 (eBook, PDF)214,95 €
- C. J. B. KarstenC. J. B. Karsten; H. Dechen: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. Band 26, Heft 1 (eBook, PDF)109,95 €
- C. J. B. KarstenC. J. B. Karsten; H. Dechen: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. Band 23 (eBook, PDF)224,95 €
- C. J. B. Karsten; H. Dechen: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. Band 24 (eBook, PDF)109,95 €
- J. C. L. HakenJ. C. L. Haken: Bibliothek der Robinsone. Band 1 (eBook, PDF)109,95 €
- Jeanne Marie Bouvier De La Motte GuyonJeanne Marie Bouvier de la Motte Guyon: Das Leben der Frau J. M. B. von la Mothe Guion. Teil 2 (eBook, PDF)109,95 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "ARCH. MINERALOG GEOGN. (KARSTEN) BD. 18 AMGBH E-BOOK" verfügbar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 600
- Erscheinungstermin: 7. September 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783112427705
- Artikelnr.: 67403482
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 600
- Erscheinungstermin: 7. September 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783112427705
- Artikelnr.: 67403482
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- Inhalt. -- I. Abhandlungen. -- 1. Ueber die Entwicklung des Flötzgebirges in Schlesien. -- 2. Resultate einer geognostischen Untersuchung der Gegenden zwischen Wittenberg, Belzig, Magdeburg, Helmstedt und Stendal. -- 3. Darstellung der Lagerungsverhältnisse des Kupferschieferfltötzes und der Zechsteinformation der Grafschaft Mansfeld. -- 4. Ueber die Anfertigung und Anwendung der eisernen Drathseile auf den Steinkohlengruben im Worm-Reviere bei Achen. -- 5. Der Rohstahlfrischprozess auf der Lohhütte in Siegen, hinsichtlich der Mittel, das Ausbringen von Edelstahl zu vergrössern. -- 6. Ueber den Einfluss der in Steiermark, Kärnthen und Siegen üblichen Rohstahlfrischmethoden auf die Beschaffenheit des Rohstahls, besonders hinsichtlich seiner Anwendbarkeit zur Sensenbereitung. -- 7. Ueber das bei Koaks erblasene Rohstahleisen und den daraus dargestellten Rohstahl. -- 8. Ueber eine eigenthümliche Bildung von Schwefeleisen bei einem Eisenhohofen. -- 9. Ueber die Eisenproduction in Toscana. -- 10. Ueber den Betrieb der Eisenhütten in der Lombardei. -- 11. Untersuchungen über die Zusammensetzung der Gasarten, die sich bei dem Betriebe der Hollöfen und der Frischfeuer entwickeln, so wie derjenigen, welche in besonderen Erzeugungsöfen bereitet werden -- 12. Resultate der chemischen Untersuchung der Gichtengase aus den Freiberger Schmelzöfen. -- II. Notizen. -- 1. Zur architektonischen Mineralogie der preufsischen Rheinprovinz. -- 2. Ueber die Bergwerks -Gesetzgebung in Polen. -- 3. Resultate der chemischen Untersuchung alter Münzen -- 4. Ueber die chemische Zusammensetzung der Produkte der freiwilligen Zersetzung der Kobalt- und Nickelerze. -- 5. Ueber die Holzarten in der Braunkohlenartigen Ablagerung im Agger- und Wiehlthale. -- 6. Zur Bildung der Kohle auf nassem Wege. -- 7. Ueber die chemische Zusammensetzung der verschiedenen Hölzer und die jährliche Production ihrer Bestandtheile für eine bestimmte Oberfläche. -- 8. Manganerz-Bildung durch Mineralquellen- Niederschlag. -- 9. Neue Bildung des Eisenglanzes auf dem Wege der Sublimation. -- 10. Steinsalzbildung auf nassem Wege. -- 11. Gediegen Blei. -- 12. Gediegen Kupfer -- 13. Blei- und Silber-Bergbau in Spanien -- 14. Steinkohle in der Tertiär-Formation in Toskana. -- 15. Verbreitung der Steinkohlenformation in den westlichen Staaten von Nordamerika. -- III. Literatur. -- I . Das Flötzgebirge Würtembergs. -- 2. Die Versteinerungen des Harzgebirges -- 3. Darstellung der geologischen Verhältnisse der am Nordrande des Schwarzwaldes hervortretenden Mineralquellen, mit einer einleitenden Beschreibung der naturhistorischen Verhältnisse des zu Rothenfels bei Baden entdeckten Mineralwassers. -- 4. Enumneratio molluscorum Siciliae -- 5. Geognostische Karte der Umgegend von Berlin. -- 6. Handwörterbuch der topographischen Mineralogie -- 7. Die Venetianer-Alpen. -- 8. Die Sächsischen Erzgänge -- 9. Statistique de la Belgique. Mines, usines minéralurgiques, machines à vapeur. -- 10. Annales des travaux de Belgique etc. Tom. I. -- 11. Die Sectionen XIX und XX der geognostischen Karte des Königreichs Sachsen und der angränzenden Länder -- 12. Carte géologique de la chaine du Tatra et des soulèveinens parallèles
Frontmatter -- Inhalt. -- I. Abhandlungen. -- 1. Ueber die Entwicklung des Flötzgebirges in Schlesien. -- 2. Resultate einer geognostischen Untersuchung der Gegenden zwischen Wittenberg, Belzig, Magdeburg, Helmstedt und Stendal. -- 3. Darstellung der Lagerungsverhältnisse des Kupferschieferfltötzes und der Zechsteinformation der Grafschaft Mansfeld. -- 4. Ueber die Anfertigung und Anwendung der eisernen Drathseile auf den Steinkohlengruben im Worm-Reviere bei Achen. -- 5. Der Rohstahlfrischprozess auf der Lohhütte in Siegen, hinsichtlich der Mittel, das Ausbringen von Edelstahl zu vergrössern. -- 6. Ueber den Einfluss der in Steiermark, Kärnthen und Siegen üblichen Rohstahlfrischmethoden auf die Beschaffenheit des Rohstahls, besonders hinsichtlich seiner Anwendbarkeit zur Sensenbereitung. -- 7. Ueber das bei Koaks erblasene Rohstahleisen und den daraus dargestellten Rohstahl. -- 8. Ueber eine eigenthümliche Bildung von Schwefeleisen bei einem Eisenhohofen. -- 9. Ueber die Eisenproduction in Toscana. -- 10. Ueber den Betrieb der Eisenhütten in der Lombardei. -- 11. Untersuchungen über die Zusammensetzung der Gasarten, die sich bei dem Betriebe der Hollöfen und der Frischfeuer entwickeln, so wie derjenigen, welche in besonderen Erzeugungsöfen bereitet werden -- 12. Resultate der chemischen Untersuchung der Gichtengase aus den Freiberger Schmelzöfen. -- II. Notizen. -- 1. Zur architektonischen Mineralogie der preufsischen Rheinprovinz. -- 2. Ueber die Bergwerks -Gesetzgebung in Polen. -- 3. Resultate der chemischen Untersuchung alter Münzen -- 4. Ueber die chemische Zusammensetzung der Produkte der freiwilligen Zersetzung der Kobalt- und Nickelerze. -- 5. Ueber die Holzarten in der Braunkohlenartigen Ablagerung im Agger- und Wiehlthale. -- 6. Zur Bildung der Kohle auf nassem Wege. -- 7. Ueber die chemische Zusammensetzung der verschiedenen Hölzer und die jährliche Production ihrer Bestandtheile für eine bestimmte Oberfläche. -- 8. Manganerz-Bildung durch Mineralquellen- Niederschlag. -- 9. Neue Bildung des Eisenglanzes auf dem Wege der Sublimation. -- 10. Steinsalzbildung auf nassem Wege. -- 11. Gediegen Blei. -- 12. Gediegen Kupfer -- 13. Blei- und Silber-Bergbau in Spanien -- 14. Steinkohle in der Tertiär-Formation in Toskana. -- 15. Verbreitung der Steinkohlenformation in den westlichen Staaten von Nordamerika. -- III. Literatur. -- I . Das Flötzgebirge Würtembergs. -- 2. Die Versteinerungen des Harzgebirges -- 3. Darstellung der geologischen Verhältnisse der am Nordrande des Schwarzwaldes hervortretenden Mineralquellen, mit einer einleitenden Beschreibung der naturhistorischen Verhältnisse des zu Rothenfels bei Baden entdeckten Mineralwassers. -- 4. Enumneratio molluscorum Siciliae -- 5. Geognostische Karte der Umgegend von Berlin. -- 6. Handwörterbuch der topographischen Mineralogie -- 7. Die Venetianer-Alpen. -- 8. Die Sächsischen Erzgänge -- 9. Statistique de la Belgique. Mines, usines minéralurgiques, machines à vapeur. -- 10. Annales des travaux de Belgique etc. Tom. I. -- 11. Die Sectionen XIX und XX der geognostischen Karte des Königreichs Sachsen und der angränzenden Länder -- 12. Carte géologique de la chaine du Tatra et des soulèveinens parallèles