CAD '92 (eBook, PDF)
Neue Konzepte zur Realisierung anwendungsorientierter CAD-Systeme
Redaktion: Krause, Frank-Lothar; Jansen, Helmut; Ruland, Detlev
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
CAD '92 (eBook, PDF)
Neue Konzepte zur Realisierung anwendungsorientierter CAD-Systeme
Redaktion: Krause, Frank-Lothar; Jansen, Helmut; Ruland, Detlev
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
GI-Fachtagung Berlin, 14./15.Mai 1992
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 54.81MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Detlef RidderAutoCAD 2022 und AutoCAD LT 2022 für Architekten und Ingenieure (eBook, PDF)9,99 €
- Detlef RidderAutoCAD 2023 und AutoCAD LT 2023 für Architekten und Ingenieure (eBook, PDF)49,99 €
- W. EberleinCAD-Datenbanksysteme (eBook, PDF)34,99 €
- Detlef RidderArchicad 25 (eBook, PDF)9,99 €
- Detlef RidderAutoCAD 2024 und AutoCAD LT 2024 für Ingenieure und Architekten (eBook, PDF)49,99 €
- Detlef RidderAutodesk Revit 2024 (eBook, PDF)59,99 €
- -22%11Ulrich Sendler3D-CAD (eBook, PDF)42,99 €
-
- -22%11
- -22%11
GI-Fachtagung Berlin, 14./15.Mai 1992
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 503
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642775314
- Artikelnr.: 53141197
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 503
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642775314
- Artikelnr.: 53141197
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Eingeladene Beiträge.- Entwicklungsschwerpunkte in Europa, Japan und USA.- "Wandel der Entwicklungsziele für CAD-Systeme".- "Future Perspective of CAD/CAM Research and Development in Japan".- "Research Trends in the U.S. for Next Generation CAD Systems".- Langbeiträge.- Systemergonomie.- "Gestaltungsempfehlungen für Benutzungsoberflächen von CAD-Systemen".- "Verbesserung der Benutzeroberfläche von CAD-Systemen durch automatisches Bildschirmlayout".- "Gruppenorientiertes CAD - Ein Ansatz zur Technikunterstützung teilautonomer Arbeitsgruppen in der Konstruktion".- Informationsverwaltung und Datenbankeinsatz I.- "Ein Entwurfsmodell als Grundlage für eine integrierte Informationsverarbeitung in der Konstruktion".- "A Common Data Schema for Tool Integration".- "EXPLOIT - Ein Werkzeug zur Informationsmodellierung mit EXPRESS".- Wissensverarbeitung.- "Anwendung der Wissensverarbeitung für die Ermittlung von Stadienplänen in der Kaltmassivumformung".- "Prototyp eines Design Consultant Systems Konzept und Implementierung".- "Flexible Environments for Integrated Building Design".- "Wissensrepräsentation und Ablaufsteuerung für einen elektronischen Assistenten".- Informationsverwaltung und Datenbankeinsatz II.- "Verteilte Konstruktion Das Arbeiten in Konstruktionsräumen".- "Ansätze einer adaptierbaren Datenorganisation in einer integrierten Entwurfsumgebung".- "Technisch-funktionale Abhängigkeiten im technischen Modellierungsvorgang und deren Verwaltung durch einen DB-orientierten Systemansatz".- Geometrie- und Feature-Modellierung.- "Verarbeitung geometrischer Informationen in einer CAD/CAP-integrierten Umgebung".- "Feature Based Integration of CAD and CAPP".- "Eine Sprache für diefeature-orientierte Beschreibung und Verarbeitimg von Produktgestaltungsinformationen".- Geometrie- und Feature-Modellierung II.- "Parametric Design Using Constraint Description Graph".- "Zur Modellierung von Invarianten auf Geometriekonstruktionen".- Produktmodelle, Modellaustausch und Normteile.- "STEP - Grundlagen, Entwurfsprinzipien und Aufbau".- "Entwicklung eines Toleranzenmodells zur Behandlung von Maß-, Formund Lagetoleranzen".- "GRIVAD - Auf dem Weg zum Produktmodell der Fahrzeugelektrik".- Anwendungsmodule und Systemarchitektur.- "Rationelle Entwicklung von CAD-Anwendermodulen am Beispiel der Konstruktion von Folgeverbundwerkzeugen".- "Rechnerunterstützte Gest alt ung dedizierter CAD-Werkzeuge".- Kurzbeiträge.- "CHARM II - An Alternative Approach for Geometrie Modeling".- "Volumenorientierte Planung und Simulation von Fertigungsabläufen".- "Konzept eines Tool-Interface für CAD-Design-Umgebungen".- "Das CAD-Referenzmodell als Gestaltungsleitlinie für humanorientierte aufgabenbezogene CAD-Systeme".- "askom - eine Methode zur Verwaltung von Konstruktionsobjekten".- "Anwendungen von SIMPACK bei der Roboterentwicklung".- "Feature-Based Modeling for Preliminary Design Support".- "Ein wissensbasiertes System für die fertigungsorientierte Konstruktion".- "The Bidding Model of Configuration Control".
Eingeladene Beiträge.- Entwicklungsschwerpunkte in Europa, Japan und USA.- "Wandel der Entwicklungsziele für CAD-Systeme".- "Future Perspective of CAD/CAM Research and Development in Japan".- "Research Trends in the U.S. for Next Generation CAD Systems".- Langbeiträge.- Systemergonomie.- "Gestaltungsempfehlungen für Benutzungsoberflächen von CAD-Systemen".- "Verbesserung der Benutzeroberfläche von CAD-Systemen durch automatisches Bildschirmlayout".- "Gruppenorientiertes CAD - Ein Ansatz zur Technikunterstützung teilautonomer Arbeitsgruppen in der Konstruktion".- Informationsverwaltung und Datenbankeinsatz I.- "Ein Entwurfsmodell als Grundlage für eine integrierte Informationsverarbeitung in der Konstruktion".- "A Common Data Schema for Tool Integration".- "EXPLOIT - Ein Werkzeug zur Informationsmodellierung mit EXPRESS".- Wissensverarbeitung.- "Anwendung der Wissensverarbeitung für die Ermittlung von Stadienplänen in der Kaltmassivumformung".- "Prototyp eines Design Consultant Systems Konzept und Implementierung".- "Flexible Environments for Integrated Building Design".- "Wissensrepräsentation und Ablaufsteuerung für einen elektronischen Assistenten".- Informationsverwaltung und Datenbankeinsatz II.- "Verteilte Konstruktion Das Arbeiten in Konstruktionsräumen".- "Ansätze einer adaptierbaren Datenorganisation in einer integrierten Entwurfsumgebung".- "Technisch-funktionale Abhängigkeiten im technischen Modellierungsvorgang und deren Verwaltung durch einen DB-orientierten Systemansatz".- Geometrie- und Feature-Modellierung.- "Verarbeitung geometrischer Informationen in einer CAD/CAP-integrierten Umgebung".- "Feature Based Integration of CAD and CAPP".- "Eine Sprache für diefeature-orientierte Beschreibung und Verarbeitimg von Produktgestaltungsinformationen".- Geometrie- und Feature-Modellierung II.- "Parametric Design Using Constraint Description Graph".- "Zur Modellierung von Invarianten auf Geometriekonstruktionen".- Produktmodelle, Modellaustausch und Normteile.- "STEP - Grundlagen, Entwurfsprinzipien und Aufbau".- "Entwicklung eines Toleranzenmodells zur Behandlung von Maß-, Formund Lagetoleranzen".- "GRIVAD - Auf dem Weg zum Produktmodell der Fahrzeugelektrik".- Anwendungsmodule und Systemarchitektur.- "Rationelle Entwicklung von CAD-Anwendermodulen am Beispiel der Konstruktion von Folgeverbundwerkzeugen".- "Rechnerunterstützte Gest alt ung dedizierter CAD-Werkzeuge".- Kurzbeiträge.- "CHARM II - An Alternative Approach for Geometrie Modeling".- "Volumenorientierte Planung und Simulation von Fertigungsabläufen".- "Konzept eines Tool-Interface für CAD-Design-Umgebungen".- "Das CAD-Referenzmodell als Gestaltungsleitlinie für humanorientierte aufgabenbezogene CAD-Systeme".- "askom - eine Methode zur Verwaltung von Konstruktionsobjekten".- "Anwendungen von SIMPACK bei der Roboterentwicklung".- "Feature-Based Modeling for Preliminary Design Support".- "Ein wissensbasiertes System für die fertigungsorientierte Konstruktion".- "The Bidding Model of Configuration Control".