Zufallsbegegnungen
Wenn es Orte gibt, in denen man das italienische Lebensgefühl hautnah spüren kann, dann sind das die Bars. Dort, wo die Italiener ihren Caffè meist im Stehen trinken, dazu ein köstliches Cornetto genießen und schon im nächsten Augenblick wieder verschwunden sind. Oder man
bleibt stundenlang hocken und redet über Gott und die Welt – und Fußball natürlich.
Die Bar Nube ist ein…mehrZufallsbegegnungen
Wenn es Orte gibt, in denen man das italienische Lebensgefühl hautnah spüren kann, dann sind das die Bars. Dort, wo die Italiener ihren Caffè meist im Stehen trinken, dazu ein köstliches Cornetto genießen und schon im nächsten Augenblick wieder verschwunden sind. Oder man bleibt stundenlang hocken und redet über Gott und die Welt – und Fußball natürlich.
Die Bar Nube ist ein solcher Ort in Neapel, wo unser französischer Protagonist Jacques Madelin gestrandet ist, als er von seiner großen Liebe enttäuscht wurde. Seitdem sitzt er jeden Tag dort, zeichnet Karikaturen, die ihm seinen bescheidenen Lebensunterhalt finanzieren, beobachtet die Menschen und schließt Freundschaften. Und er lernt eine neapolitanische Tradition zu schätzen, nämlich einen Kaffee mit jemanden zu teilen, den man nicht kennt, einen Caffè Sospeso. Man trinkt einen Kaffee und zahlt einen zweiten für einen Menschen, der sich aus welchen Gründen auch immer keinen leisten kann. Eine schöne Tradition, eine Geste der Gastfreundschaft, seine Freude mit anderen zu teilen.
Jacque erzählt uns in 7 Geschichten die Begegnung mit Menschen, die das Leben in die Bar Nube spült, oder auch die Liebe, denn das ist das zentrale verbindende Element aller Geschichten. Ob es nun der chinesische Arzt Chen ist, der vor einer Liebe aus seinem Land flieht und sein Rückenleiden nicht loswird, oder Fernanda, die ihre Familie retten will, nachdem ihr Mann sich in eine andere verliebt hat, oder Lucie, die Ferdi vor der Mafia rettet und sich in ihn verliebt. Am Ende wird ein Caffè Sospeso ihrer aller Leben verändern.
Es sind Geschichten voller Menschlichkeit, berührend und zärtlich, auch wenn mir einige mehr im Gedächtnis bleiben werden als andere. Ein Buch, das man nicht unbedingt am Stück lesen sollte, da die Geschichten noch eine Weile nachhallen, so wie einem ein guter Kaffee noch lange auf der Zunge liegt.