Carl FlüggeFür Studierende und Praktische Ärzte, Medizinal- und Verwaltungsbeamte
Carl Flügge's Grundriss der Hygiene (eBook, PDF)
Für Studierende und Praktische Ärzte, Medizinal- und Verwaltungsbeamte
Redaktion: Reiter, Hans; Möllers, Bernhard
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Carl FlüggeFür Studierende und Praktische Ärzte, Medizinal- und Verwaltungsbeamte
Carl Flügge's Grundriss der Hygiene (eBook, PDF)
Für Studierende und Praktische Ärzte, Medizinal- und Verwaltungsbeamte
Redaktion: Reiter, Hans; Möllers, Bernhard
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 139.16MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Entzündliche Dermatosen II (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11A. SchaetzDie Elastische Insulinbehandlung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Meinhard PfaundlerErgänzungswerk (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Tuberkulose-Jahrbuch (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Entzündliche Dermatosen I (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Hugo KämmererAllergische Diathese und allergische Erkrankungen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11W. LöfflerDie Brucellose als Anthropo-Zoonose (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -22%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 889
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642497926
- Artikelnr.: 53388649
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 889
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642497926
- Artikelnr.: 53388649
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Carl Flügge (1847-1923) war ein bedeutender deutscher Mediziner und Universitätsprofessor. Er beschäftigte sich mit der Bakteriologie und galt als einer der berühmtesten Hygieniker seiner Zeit, was er nicht zuletzt seinen Untersuchungen über die Tröpfcheninfektion verdankte. Er veröffentlichte mehrere renommierte Schriften und war ab 1886 Mitherausgeber der Zeitschrift für Hygiene . Zudem war er u.a. Lehrer der berühmten Bakteriologen Wolfgang Weichardt und Walther Kruse. Flügge studierte Medizin in Göttingen, Bonn, Leipzig und München und war später Assistent in Leipzig. 1878 habilitierte er sich als Privatdozent für Hygiene in Berlin und wurde bald in Göttingen zum Professor ernannt. 1887 wurde er als ordentlicher Professor nach Breslau berufen. Später übernahm er als Nachfolger von Max Rubner den Lehrstuhl für Hygiene an der Universität Berlin.
Einführung.- 1. Vom neuen Sinn der Hygiene.- 2. Zur Geschichte der deutschen Hygiene. Ein kurzer Überblick.- Erster Abschnitt. Das deutsche Volk.- 1. Rassenmäßige Zusammensetzung.- 2. Bevölkerungsentwicklung und Lebensraum.- 3. Bevölkerangsstand und Bevölkerungsbewegung.- 4. Krankheits- und Todesursachenstatistik.- Zweiter Abschnitt. Die Gesundheitsführung des deutschen Volkes.- 1. Die staatliche Gesundheitsverwaltung.- 2. Die deutsche Ärzteschaft.- Dritter Abschnitt. Gesundheitssicherung.- I. Erb- und Rassenpflege.- II. Hygiene des bewohnten und besiedelten Raumes.- III. Hygiene der Kleidung.- IV. Hygiene der Ernährung.- V. Arbeitshygiene.- VI. Freizeitgestaltung.- VII. Pflege des Körpers und des Geistes.- VIII. Hygiene der einzelnen Lebensabschnitte.- IX. Sozialbiologische Hygiene.- X. Krankenversorgung.- XI. Hygiene des Leichenwesens.- Vierter Abschnitt. Die übertragbaren Krankheiten.- I. Das Problem der Infektion.- II. Allgemeine Morphologie und Biologie der pathogenen Mikroorganismen.- III. Allgemeines über Verbreitungsweise und Bekämpfung der übertragbaren Krankheiten.- IV. Die wichtigsten bakteriologischen Untersuchungsverfahren.- V. Spezielle Epidemiologie.- Fünfter Abschnitt.- 1. Tropenhygiene.- 2. Die internationale Zusammenarbeit der Gesundheitsbehörden.
Einführung.- 1. Vom neuen Sinn der Hygiene.- 2. Zur Geschichte der deutschen Hygiene. Ein kurzer Überblick.- Erster Abschnitt. Das deutsche Volk.- 1. Rassenmäßige Zusammensetzung.- 2. Bevölkerungsentwicklung und Lebensraum.- 3. Bevölkerangsstand und Bevölkerungsbewegung.- 4. Krankheits- und Todesursachenstatistik.- Zweiter Abschnitt. Die Gesundheitsführung des deutschen Volkes.- 1. Die staatliche Gesundheitsverwaltung.- 2. Die deutsche Ärzteschaft.- Dritter Abschnitt. Gesundheitssicherung.- I. Erb- und Rassenpflege.- II. Hygiene des bewohnten und besiedelten Raumes.- III. Hygiene der Kleidung.- IV. Hygiene der Ernährung.- V. Arbeitshygiene.- VI. Freizeitgestaltung.- VII. Pflege des Körpers und des Geistes.- VIII. Hygiene der einzelnen Lebensabschnitte.- IX. Sozialbiologische Hygiene.- X. Krankenversorgung.- XI. Hygiene des Leichenwesens.- Vierter Abschnitt. Die übertragbaren Krankheiten.- I. Das Problem der Infektion.- II. Allgemeine Morphologie und Biologie der pathogenen Mikroorganismen.- III. Allgemeines über Verbreitungsweise und Bekämpfung der übertragbaren Krankheiten.- IV. Die wichtigsten bakteriologischen Untersuchungsverfahren.- V. Spezielle Epidemiologie.- Fünfter Abschnitt.- 1. Tropenhygiene.- 2. Die internationale Zusammenarbeit der Gesundheitsbehörden.