18,99 €
Statt 26,00 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 26,00 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 26,00 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 26,00 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

1 Kundenbewertung

Cave 72, eine kleine Bar in Brazzaville, ist ein beliebter Treffpunkt. Sie gehört Mâ Vouala, von allen Maman Nationale genannt. Ihre Bar ist im Lauf der Zeit zu einem Zufluchtsort für alle geworden, die gern bei einem Bier über Gott und die Welt, die Liebe und den alltäglichen Wahnsinn diskutieren. Auch Verdass, Ferdinand, Didi und Stephan, verschworene Freunde, treffen sich jeden Abend in der Cave. Eines Tages wird ein finsteres Komplott geschmiedet. Mit einem perfiden Plan gelingt es dem Regime, die nichtsahnenden jungen Männer und Maman Nationale terroristischer Umsturzpläne zu beschuldigen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.16MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Cave 72, eine kleine Bar in Brazzaville, ist ein beliebter Treffpunkt. Sie gehört Mâ Vouala, von allen Maman Nationale genannt. Ihre Bar ist im Lauf der Zeit zu einem Zufluchtsort für alle geworden, die gern bei einem Bier über Gott und die Welt, die Liebe und den alltäglichen Wahnsinn diskutieren. Auch Verdass, Ferdinand, Didi und Stephan, verschworene Freunde, treffen sich jeden Abend in der Cave. Eines Tages wird ein finsteres Komplott geschmiedet. Mit einem perfiden Plan gelingt es dem Regime, die nichtsahnenden jungen Männer und Maman Nationale terroristischer Umsturzpläne zu beschuldigen und zu verhaften. Doch es regt sich Widerstand, das Land gerät in Aufruhr. Bildreich, wortgewandt, ironisch gelingt Fann Attiki ein bitterböses Porträt eines korrupten, patriarchalischen Machtapparats, der für die gutausgebildete junge Generation keine Zukunftsmöglichkeiten offenhält.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Fann Attiki, geboren 1992 in Pointe-Noire, Kongo-Brazzaville. 2011 verliebte er sich in die Poesie, als er an einem Slam-Workshop teilnahm. 2016 zog er nach Brazzaville und widmete sich dem Schreiben und dem Theater. "Cave 72", sein erster Roman, wurde 2021 mit dem Prix Voix d'Afriques ausgezeichnet.
Rezensionen
"Ein amüsantes, bissiges Fresko des heutigen Kongo." (Télérama)

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Dieses Buch zeigt dem Rezensenten Hans Christoph Buch die ganze Vitalität afrikanischer Literatur, die es nach wie vor noch zu entdecken gilt. Es spielt in der Republik Kongo, beziehungsweise Kongo-Brazzaville, einem unter Militärdiktatur leidenden Staat, die drei Hauptfiguren heißen Ferdinand, Didi und Verdass, die nicht über Politik, sondern lieber über Literatur - unter anderem über Roland Barthes - diskutieren und zwar in einer Kneipe, die von einer Wirtin namens Maman National geführt wird. Ironischerweise geraten die drei gerade aufgrund ihres Desinteresses an Politik ins Zentrum einer Verschwörung, die von paranoiden Behörden ausgeht, ihnen wird die Beteiligung an einem Komplott vorgeworfen, das Ganze mündet schließlich in Hinrichtungen, aber auch in einem Volksaufstand. Im atemlosen Stil ist dieses tolle Buch geschrieben, meint Buch, der Vergleiche anstellt mit der lateinamerikanischen Literatur: Er hofft, dass der afrikanischen Literatur eine ähnliche Karriere bevorstehen könnte.

© Perlentaucher Medien GmbH