-21%11
66,99 €
84,99 €**
66,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
33 °P sammeln
-21%11
66,99 €
84,99 €**
66,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
33 °P sammeln
Als Download kaufen
84,99 €****
-21%11
66,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
33 °P sammeln
Jetzt verschenken
84,99 €****
-21%11
66,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
33 °P sammeln
  • Format: PDF

Das Buch gibt einen Überblick industriell bedeutsamer Bearbeitungstechnologien für CFK-Bauteile. Im Vordergrund stehen Fräsen, Bohren, Schleifen und Abrasivwasserstrahlen (AWJ).
Eingangs werden die Bearbeitungsrelevanten Eigenschaften von CFK erläutert, dann die technologischen Grundlagen: Trennmechanismen, Prozesskräfte, -temperaturen, Verschleiß der Betriebsmittel (Werkzeuge, ..) sowie Qualitätsmerkmale. Auch werden Methoden zur experimentellen Analyse und Modellierung von Prozess und Bauteilqualität angesprochen.
Die Darstellung der Bearbeitungstechnologien umfasst Betriebsmittel,
…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 12.51MB
Produktbeschreibung
Das Buch gibt einen Überblick industriell bedeutsamer Bearbeitungstechnologien für CFK-Bauteile. Im Vordergrund stehen Fräsen, Bohren, Schleifen und Abrasivwasserstrahlen (AWJ).

Eingangs werden die Bearbeitungsrelevanten Eigenschaften von CFK erläutert, dann die technologischen Grundlagen: Trennmechanismen, Prozesskräfte, -temperaturen, Verschleiß der Betriebsmittel (Werkzeuge, ..) sowie Qualitätsmerkmale. Auch werden Methoden zur experimentellen Analyse und Modellierung von Prozess und Bauteilqualität angesprochen.

Die Darstellung der Bearbeitungstechnologien umfasst Betriebsmittel, Prozesseinstellgrößen sowie periphere Einrichtungen. Entsprechend den bei CFK-Bauteilen vorkommenden Bearbeitungsaufgaben werden die Technologien hinsichtlich erreichbarer Qualität, Produktivität und Wirtschaftlichkeit erläutert und verglichen. Weiterhin wird auf die Bearbeitbarkeit unterschiedlicher CFK-Werkstoffe durch Zerspanen und AWJ eingegangen. Im Ausblick werden technologischeTrends diskutiert.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Hintze schloss 1982 sein Maschinenbaustudium an der TU Braunschweig ab und forschte dort zum Verzahnungsschleifen und Abrichten. 1990 promovierte er an der TU Hamburg über die modellgestützte Spanbruchsimulation beim Drehen. Nach leitenden Tätigkeiten in der Werkzeugindustrie hat er seit 1999 den Lehrstuhl für Produktionstechnik im Institut für Produktionsmanagement und -technik der TU Hamburg inne. Zudem entwickelt Professor Hintze seit 2008 am Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung innovative Systeme zur automatisierten Bearbeitung von CFK-Großstrukturen.