Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Management ist Herausforderung Wladimir Klitschko ist nicht nur Profiboxer, sondern auch erfolgreicher Unternehmer: Er gründet K2 Promotions, die Klitschko Foundation und die Klitschko Management Group. 2016 ruft er einen eigenen Studiengang an der Universität St. Gallen ins Leben und vermittelt Grundlagen des »Challenge Managements«: Spitzensportlern ist die Gabe gemein, Probleme als Herausforderungen - als Challenge - zu begreifen und sie als solche anzunehmen. Darauf aufbauend sind die Eckpfeiler seiner Managementlehre unter anderem: - eigene Erfolge auch für andere nutzbar machen, - aus…mehr
Management ist Herausforderung Wladimir Klitschko ist nicht nur Profiboxer, sondern auch erfolgreicher Unternehmer: Er gründet K2 Promotions, die Klitschko Foundation und die Klitschko Management Group. 2016 ruft er einen eigenen Studiengang an der Universität St. Gallen ins Leben und vermittelt Grundlagen des »Challenge Managements«: Spitzensportlern ist die Gabe gemein, Probleme als Herausforderungen - als Challenge - zu begreifen und sie als solche anzunehmen. Darauf aufbauend sind die Eckpfeiler seiner Managementlehre unter anderem: - eigene Erfolge auch für andere nutzbar machen, - aus Niederlagen lernen, - langfristig planen und kontinuierlich Leistung erbringen. Wie Manager genau das ins Unternehmen transferieren und Herausforderungen meistern, zeigt Klitschko in seinem inspirierenden Buch.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Wladimir Klitschko, dessen Bekanntheitsgrad in Deutschland laut dem Spiegel bei 92 Prozent liegt, ist studierter Philosoph, promovierter Sportwissenschaftler und lehrt an der Universität St. Gallen. Der ukrainische Boxer ist ehemaliger Weltmeister im Schwergewicht. Die Wirtschaftsjournalistin Stefanie Bilen schreibt unter anderem für Brand Eins, Die Zeit und Handelsblatt.
Inhaltsangabe
Inhalt Begrüßung, Tatjana Kiel 7 Vorwort, Bill McDermott: Der Kampf, der Fall und der Aufstieg 9 What a fight! 15 Teil I Herausforderungen sind wie die Luft zum Atmen 1. Wie alles begann 19 2. Ergo sum: Ich weiß, wer ich bin 33 3. Ich bin keine Marionette, ich kann alleine laufen 65 4. Wissen wird mehr, wenn wir es teilen 82 Teil II Meine zwölf Antworten auf Herausforderungen Weg 1: Coopetition ermöglichen und nutzen 99 Weg 2: Progressiv denken und mutig handeln 101 Weg 3: Aus Niederlagen lernen und neues Potenzial ziehen 103 Weg 4: Eigene Erfolge nutzen und andere teilhaben lassen 105 Weg 5: Langfristig planen und kontinuierlich Leistung erbringen 107 Weg 6: Auszeiten zur Reflexion nutzen 109 Weg 7: Auf Wesentliches fokussieren 111 Weg 8: Auf eigene Kompetenzen vertrauen 113 Weg 9: Potenzial identifizieren und nutzbar machen 115 Weg 10: Höchstleistung explosiv abrufen 118 Weg 11: Organisationsstrukturen schaffen 120 Weg 12: Stärken und Schwächen des Gegners kennen und nutzen 122 Teil III Wie Experten in der Praxis Challenge Management anwenden Weg 1: Coopetition, Frank Dopheide 127 Weg 2: Progressivität, Allyssa Jade McDonald-Bärtl 133 Weg 3: Niederlagen, Rolf Schumann 140 Weg 4: Erfolge, Ibrahim Evsan 147 Weg 5: Planung und Leistung, Christian Seifert 153 Weg 6: Reflexion, Miriam Goos 160 Weg 7: Wesentliches, Jens Schmelzle 166 Weg 8: Kompetenzen, Jean-Remy von Matt 172 Weg 9: Potenzial, Leopold Hoesch 178 Weg 10: Höchstleistung, Mathias Ulmann 185 Weg 11: Organisationsstrukturen, Astrid Schulte 191 Weg 12: Stärken und Schwächen, Torsten Bittlingmaier 198 Epilog, Arnold Schwarzenegger: Hör nicht auf die "Naysayer"! 205 Danksagung 209 Register 211
Inhalt Begrüßung, Tatjana Kiel 7 Vorwort, Bill McDermott: Der Kampf, der Fall und der Aufstieg 9 What a fight! 15 Teil I Herausforderungen sind wie die Luft zum Atmen 1. Wie alles begann 19 2. Ergo sum: Ich weiß, wer ich bin 33 3. Ich bin keine Marionette, ich kann alleine laufen 65 4. Wissen wird mehr, wenn wir es teilen 82 Teil II Meine zwölf Antworten auf Herausforderungen Weg 1: Coopetition ermöglichen und nutzen 99 Weg 2: Progressiv denken und mutig handeln 101 Weg 3: Aus Niederlagen lernen und neues Potenzial ziehen 103 Weg 4: Eigene Erfolge nutzen und andere teilhaben lassen 105 Weg 5: Langfristig planen und kontinuierlich Leistung erbringen 107 Weg 6: Auszeiten zur Reflexion nutzen 109 Weg 7: Auf Wesentliches fokussieren 111 Weg 8: Auf eigene Kompetenzen vertrauen 113 Weg 9: Potenzial identifizieren und nutzbar machen 115 Weg 10: Höchstleistung explosiv abrufen 118 Weg 11: Organisationsstrukturen schaffen 120 Weg 12: Stärken und Schwächen des Gegners kennen und nutzen 122 Teil III Wie Experten in der Praxis Challenge Management anwenden Weg 1: Coopetition, Frank Dopheide 127 Weg 2: Progressivität, Allyssa Jade McDonald-Bärtl 133 Weg 3: Niederlagen, Rolf Schumann 140 Weg 4: Erfolge, Ibrahim Evsan 147 Weg 5: Planung und Leistung, Christian Seifert 153 Weg 6: Reflexion, Miriam Goos 160 Weg 7: Wesentliches, Jens Schmelzle 166 Weg 8: Kompetenzen, Jean-Remy von Matt 172 Weg 9: Potenzial, Leopold Hoesch 178 Weg 10: Höchstleistung, Mathias Ulmann 185 Weg 11: Organisationsstrukturen, Astrid Schulte 191 Weg 12: Stärken und Schwächen, Torsten Bittlingmaier 198 Epilog, Arnold Schwarzenegger: Hör nicht auf die "Naysayer"! 205 Danksagung 209 Register 211
Rezensionen
»Das Buch schafft es, den Begriff 'Challenge Management' gekonnt in die Köpfe der Leser zu bekommen.« Thorsten Giersch, Handelsblatt Online, 11.10.2017 »Jetzt hat Wladimir Klitschko einen weiteren Titel seiner Karriere hinzugefügt: Sachbuchautor. [...] Ein Ratgeber für Manager ist es geworden, voll mit ganz persönlichen Geschichten.« Stefanie Paersch, ZDF Leute heute, 30.08.2017 »Wenn man das alles liest, bekommt man ein Gefühl dafür, was es war, das Wladimir Klitschko so weit gebracht hat. Immer wieder die Suche nach der nächsten Herausforderung. [...] Tolles Buch!« Markus Lanz, ZDF Markus Lanz, 25.08.2017 »Viele Geschichten und Beispiele aus der Praxis, anschaulich zu lesen.«, Verkaufen, 23.11.2017 »Nur wenige Sportler haben die Statur und das Potenzial, die Methoden ihres erfolgreichen Selbstmanagements so reflektiert zu vermitteln.[...] Ein sympathisches, lesenswertes Buch, das Mut macht, auch nach gemeinen Niederlagen wieder aufzustehen und stärker wiederzukommen.« Mark Hübner-Weinhold, Hamburger Abendblatt, 26.08.2017
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826