Der Inhalt
Bedeutungszuwachs der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung . Integration und Anerkennung . Strukturen, Begriffe und Nutzung der (frühkindlichen) Bildung . (Sprach-)Förderung in der frühen Kindheit . Bildungsort Familie . Internationaler Forschungsstand im Bereich der frühen Kindheit . Datenerhebungen im Rahmen des Forschungsprojekts CANDELA . Empirische Typenbildung . Beschreibung der Typen . Diskussion und pädagogische
Konsequenzen . Resümee
Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, Wissenschaftler/innen, Lehrpersonen und Sozialpädagogen und -pädagoginnen in den Disziplinen:
· Erziehungswissenschaft
· Frühpädagogik
· Sozialpädagogik
· Bildungssoziologie
· Familienforschung
· Migrationsforschung
Die Autorin Prof. Dr. habil. Doris Edelmann ist Leiterin des Instituts für Forschung, Entwicklung und Evaluation an der Pädagogischen Hochschule Bern und Mitglied der Hochschulleitung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.