Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
»Das Buch betritt erfolgreich rechtliches Neuland und ergründet es umfassend. Wegen seiner hohen Aktualität und rechtlichen Dynamik werden die aufgezeigten Probleme vielfach auch auf andere Beschäftigungsgruppen des öffentlichen Dienstes übertragbar sein. Das Buch dürfte deshalb Behördenleitungen und Aufsichtsbehörden (sowie Polizeibeauftragte) gleichermaßen ansprechen, ebenso wie Verwaltungsgerichte und Anwälte. Seine Inhalte werden mit hoher Gewissheit die weitere Rechtsentwicklung auf dem Gebiet von Chatgruppen im öffentlichen Dienst prägen und mitgestalten.«
Ministerialrat a.D. Dr. Dr. Frank Ebert, Erfurt, Die Polizei 4/2025
»Ein durchaus aktuelles und spannendes Thema Die fünf Verfasser, allesamt Rechtsprofessoren für Strafrecht oder Öffentliches Recht an Hochschulen für Polizei und Verwaltung, sind schon qua ihrer dienstlichen Befassung besonders geeignet, sich dem Entschlüsseln dieses Phänomens und seiner Teilaspekte juristisch zu nähern. Soweit erkennbar liegt mit dem Werk das erste monographische Überblickswerk zur Chatgruppenproblematik vor, welches gerade an landesinternen Hochschulen für Polizei und Verwaltung zur Pflichtlektüre zählen sollte.«
MR Prof. Dr. Michael Hippeli LL.M., MBA (MDX), Referatsleiter im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum, JSE Jura Studium & Examen 4/2024








